Todorov Krastyo - Europa, 60x70 cm Todorov Krastyo - Europa, 60x70 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer

Was: Ausstellung

Wann: 27.05.2019 - 15.06.2019

Nach den Themen-Ausstellungen „Wasserwelten“ (2017) und „Feuerwelten“ (2018) folgt in diesem Jahr das Thema „Erde“. 40 europäische Künstler und Künstlerinnen nehmen daran teil

Die Erde als Sholle, Verbundenheit mit Grund und Boden – das weckt den Verdacht auf rechte Gesinnung, auch wenn der Begriff „Heimat“ heute wieder von allen politischen Lagern verwendet wird. Die…

Nach den Themen-Ausstellungen „Wasserwelten“ (2017) und „Feuerwelten“ (2018) folgt in diesem Jahr das Thema „Erde“. 40 europäische Künstler und Künstlerinnen nehmen daran teil

Die Erde als Sholle, Verbundenheit mit Grund und Boden – das weckt den Verdacht auf rechte Gesinnung, auch wenn der Begriff „Heimat“ heute wieder von allen politischen Lagern verwendet wird. Die Erde als geschundener Planet, dessen letzte Reserven vom Menschen ausgebeutet werden – das ist eine Bedrohung, gegen die nicht nur linke Träumer revoltieren. Die Vertreibung aus dem Paradies und die Verpflichtung von da an den Boden zu beackern – das ist ein alttestamentarischer Mythos, der bis heute auf die Arbeitsethik mancher Soziologen und Wirtschaftswissenschafter Einfluss nimmt. Die Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ greift diese Themen auf!

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Nese-Banu Argadal, Karin Angerer, Monika Beuchot, Jana Bereiter, Silvia Ehrenreich, Roswitha Eisenbock, Karmen Elčić-Mihaljević, Yuliya Fedirko, Dietrich Gloger, Kurt Freundlinger, Karin Ganatschnig, Igor Grechany, Ingrid Halter, Ivan Iliev, Marina Janulajtite, Evamaria Karpfen, Gerhard Knolmayer, Petra Köck-Reiter, Irene Krivanek, Christa Kroesl, Ivan Kulinsk, Martin Luisi, Andrea Matheisen, Tamara Matara, Christina Mitterhuber, RenadoART, Christine Nyirady, Katalin Rath, Roswitha Schablauer, Elisabeth Schwandter, Daniel Stastny, Denisa Tatar, Krastyo Todorov,TY WALTINGER, Esther Wendt, Gerald Wilfling, Silvia Witzmann-Rudolf, Ketsela Wubneh-Mogessie, Katharina Zlöbl

Ganatschnig Karin - Olubadamoran, mixed media, 40x80cm Ganatschnig Karin - Olubadamoran, mixed media, 40x80cm - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer / der Kunstraum, thurnhofer.cc Karpfen Evamaria - Mars is feeding our Planet, 120x80 cm Karpfen Evamaria - Mars is feeding our Planet, 120x80 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer / der Kunstraum, thurnhofer.cc Wilfling Gerald - Verbrannt und aufgerissen, 35x45 cm Wilfling Gerald - Verbrannt und aufgerissen, 35x45 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer / der Kunstraum, thurnhofer.cc
Tags: Kunst, Malerei, Skulpturen

Ort: der Kunstraum in den Ringstrassen Galerien1010 Wien, Kärntnerring 11-13 / 144 (Obergeschoß)

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024