Ausstellungsansicht Carlone Contemporary. Uli Aigner Foto: Dominik Buda © Belvedere, Wien Ausstellungsansicht Carlone Contemporary. Uli Aigner Foto: Dominik Buda © Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 12.04.2019 - 03.11.2019

Uli Aigner stellt dem barocken Bildprogramm des Carlone-Saals ein monumentales Gefäß aus Porzellan gegenüber. Die Künstlerin nimmt das traditionsreiche Material Porzellan als Ausgangspunkt, um persönliche Verlusterfahrungen in eine Botschaft des Lebens und Überlebens umzuwandeln.

„Kunstschaffen ist für Uli Aigner ein Dialog mit der Welt, mit Dingen, mit Milieus und mit…

Uli Aigner stellt dem barocken Bildprogramm des Carlone-Saals ein monumentales Gefäß aus Porzellan gegenüber. Die Künstlerin nimmt das traditionsreiche Material Porzellan als Ausgangspunkt, um persönliche Verlusterfahrungen in eine Botschaft des Lebens und Überlebens umzuwandeln.

„Kunstschaffen ist für Uli Aigner ein Dialog mit der Welt, mit Dingen, mit Milieus und mit einzelnen Menschen. Produktion und Leben bilden bei ihr eine Einheit. Die Auseinandersetzung mit Helligkeit und Dunkelheit im Lebenszyklus verbindet ihre zeitgenössische Arbeit mit den Fresken von Carlo Innocenzo Carlone“, so erläutert Stella Rollig, Generaldirektorin des Belvedere, ihre kuratorische Setzung.

Item 2361 – monumentales PorzellangefäßIn Jingdezhen in China, der „Welthauptstadt des Porzellans“, setzt Uli Aigner 2017 einen ihrer Vasenentwürfe in Porzellan um. Unter ihrer Aufsicht und Mitarbeit realisieren chinesische Töpfer ein mehr als siebenhundert Kilo schweres Gefäß mit 2,30 Metern Höhe und 1,25 Metern Durchmesser. Im Anschluss bemalt Aigner gemeinsam mit einer Porzellanmalerin das Gefäß vor Ort nach der großformatigen Buntstiftzeichnung Offene Form 19.

Das Motiv nimmt Bezug auf die gravierende Erfahrung der Selbsttötung nahestehender Menschen. Festgehalten ist ein Sonnenuntergang im Nordwesten Kanadas, der letzte vor der monatelangen Zeit ohne Sonnenlicht. Am oberen Rand des Gefäßes greift die Künstlerin eine alternative Darstellung des Universums auf: die auf Grundlage einer mathematischen Formel aufgestellte These, das Universum könnte ein Hologramm sein. Aigner thematisiert damit die physische Präsenz im Lebensraum und ein hypothetisches Weltmodell – zwei Möglichkeiten, mit deren Hilfe sich der Mensch in Beziehung zur Welt setzt.

Im Wissen um die weltweit hohe Zahl von Selbsttötungen verweist Aigner mit diesem Werk auf diejenigen, die sich für den Abschied entschieden haben, und zollt jenen Tribut, „die trotzdem da sind“.

Tags: Fresken, Porzellan, Uli Aigner, Zeitgenössische Kunst

BELVEDERE 21Quartier Belvedere, Arsenalstraße 1,, 1030 WienÖsterreich01.03.2019 - 02.06.2019Dienstag 11 bis 18 UhrMittwoch 11 bis 21 UhrDonnerstag bis Sonntag 11 bis 18 UhrAn Feiertagen geöffnet

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024