esel joannapianka dorotheum viennaartweek 2017 (c) eSeL Joanna Pianka esel joannapianka dorotheum viennaartweek 2017 (c) eSeL Joanna Pianka - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT

Was: Ausstellung

Wann: 19.11.2018 - 25.11.2018

Von 19. bis 25. November 2018 dreht sich in Wien wieder alles um die Kunst: Promising Paradise lautet das vielversprechende Motto der diesjährigen VIENNA ART WEEK, die mit ihrem hochkarätigen Programm zwischen Klassik und Avantgarde die Kunststadt Wien ins Zentrum rückt. Ein dichter Veranstaltungsreigen mit rund 200 Veranstaltungen von 70 Programmpartnern laden einmal mehr…
Von 19. bis 25. November 2018 dreht sich in Wien wieder alles um die Kunst: Promising Paradise lautet das vielversprechende Motto der diesjährigen VIENNA ART WEEK, die mit ihrem hochkarätigen Programm zwischen Klassik und Avantgarde die Kunststadt Wien ins Zentrum rückt. Ein dichter Veranstaltungsreigen mit rund 200 Veranstaltungen von 70 Programmpartnern laden einmal mehr ein, das reichhaltige Kunstgeschehen der Stadt zu entdecken.

Die Doppeldeutigkeit des Begriffs Promising Paradise ist im programmatischen Titel der VIENNA ART WEEK Konzept: Geht es um ein vielversprechendes Paradies oder vielmehr um ein Paradies, das versprochen wird? Um ein „Paradise found“ oder ein „Paradise lost“? „Wir stellen die Frage, in welcher Weise sich die Kunst mit dem mythenumrankten Paradies-Begriff auseinandersetzt und welche Bilder mit dem Paradies verbunden werden, die letztendlich oft nur in der Abwesenheit eines existierenden Ortes zu bestehen scheinen“, so der künstlerische Leiter der VIENNA ART WEEK Robert Punkenhofer zur Idee der heurigen Kunstwoche.

Die VIENNA ART WEEK wartet mit zahlreichen Programm-Highlights auf: Darunter der performative Interview-Marathon im MAK, Ausstellungseröffnungen, Performances, Sonderführungen, Talks und Diskussionen. Der mit großem Erfolg eingeführte Alternative Space Open House wird ebenso wieder Teil des Festivals sein wie der beim Publikum beliebte Open Studio Day, an dem rund 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers öffnen. Zahlreiche Touren durch die Künstlerateliers, Artist-in-Residence-Studios, Galerien sowie zu Kunstprojekten im öffentlichen Raum laden Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen der Kunstproduktion ein.

Zu den spannendsten Gästen der VIENNA ART WEEK zählen u.a. die renommierte New Yorker Performance-Spezialistin RoseLee Goldberg (USA), der Künstler Joep van Lieshout (NL), die Künstlerin Kaucyila Brook (USA) oder der Komponist und Schauspieler Christopher Chaplin (CH), der im Rahmen des performativen Interview-Marathons auftreten wird.

Die VIENNA ART WEEK wird gemeinsam von den wichtigsten Ausstellungshäusern, Kunsträumen, Ausbildungsinstitutionen und Galerien der Stadt veranstaltet. Mit ihren hochqualitativen Programmen und Ideen tragen sie wesentlich zum Erfolg der Kunstwoche bei, die sich seit 2004 zu einem Fixpunkt im Kulturherbst der Stadt entwickelt hat und mit ihren rund 30.000 Gästen aus dem In- und Ausland die Bedeutung Wiens als Kunststadt hervorhebt.

„Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue über die enorme Vielfalt an künstlerischen Beiträgen, die während der VIENNA ART WEEK geboten wird – ein Ereignis, das Wien zu einem idealen Ort für nationale und internationale Fachleute und Kunstinteressierte macht, sich zu treffen, auszutauschen und die unverwechselbare Atmosphäre der Stadt zu erleben“. so Martin Böhm, Präsident des Trägervereins Art Cluster Vienna.

martinb hm robert punkenhofer k klauspichler (c) Klaus Pichler martinb hm robert punkenhofer k klauspichler (c) Klaus Pichler - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT / viennaartweek
Tags: Design, Kunst, Malerei, Möbel, Porzellan, Schmuck, Skulpturen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024