Die Galerie Lehner wurde 1973 in Linz von Mag. Hermann Lehner als „Galerie für zeitgenössische Kunst“ gegründet und zählt heute zu den ältesten und renommiertesten Privatgalerien Österreichs. Ihr Programm legte früh einen Schwerpunkt auf die Kunst der Klassischen Moderne, insbesondere der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus, beginnend mit rund 150 Künstler:innen – etwa Fritz Aigner, Franz Ecker, Vilma Eckl, Heinrich Krause, Auguste Kronheim, Erich Waske und weiteren.
Im Juni 2005 wurde die Galerie in die Hände von Dr. Frederik Lehner, geboren 1971 und Sohn des Gründers, übergeben. Er verlegte den Sitz nach Wien, an den Getreidemarkt im kulturellen Zentrum zwischen Secession, Akademie der Bildenden Künste und MuseumsQuartier. Unter seiner Führung entwickelte sich die Galerie weiter in zwei Richtungen: zum einen setzte sie die Tradition der Klassischen Moderne fort, zum anderen förderte sie gezielt zeitgenössische Positionen – darunter etwa Hans Andreas, Harald Birklhuber oder Susanne Purviance.
Heute präsentiert sich die Galerie Lehner als vielseitiges Haus mit einem Programm, das Brücken spannt zwischen frühem 20. Jahrhundert (Mitglieder der Neuen Sachlichkeit wie Conrad Felixmüller, Frans Masereel) und zeitgenössischer Kunst. Seit 2012 ist Dr. Frederik Lehner auch im Auktionsbereich aktiv und betreibt parallel die Lehner Kunstauktionen.
Die Leitung obliegt aktuell:
Dr. Frederik Lehner, Inhaber und Galeriedirektor, führt das Haus mit feinem Gespür für klassische Moderne und zeitgenössische Kunst.
Mag. Ulrike Hackl, Galerieleitung, verantwortlich für das operative Management und kunsthistorische Beratung.
Mag. Simone Höller, Kunden- und Sammlerbetreuung, unterstützt seit 2005 die Galerie in ihrer Sammlungsberatung und Betreuung.
Über 300 Ausstellungen mit mehr als 150 Künstler:innen, viele davon mit Debüts, markieren den Erfolg der Galerie, die sich als Treffpunkt für Kunstliebhaber, Sammler und Forscher etabliert hat. Die Galerie Lehner steht damit für kuratorische Klarheit, historische Tiefe und offenen Austausch.