Maria Corte, Visita de Dionisio, 73×117 cm. Maria Corte, Visita de Dionisio, 73×117 cm. - Mit freundlicher Genehmigung von: galerielehner

Was: Ausstellung

Wann: 05.10.2024 - 13.10.2024

Maria Corte & Pablo Picasso – Pasión Doble Ein Dialog zweier spanischer Künstler – 12 Radierungen von Pablo Picasso und ebenso viele Ölgemälde von Maria Corte widmen sich dem Thema Erotik. Diese Schau ist deshalb so spannend, treffen doch hier zwei unterschiedliche Positionen aufeinander: eine männliche künstlerische Darstellung aus dem vorigen Jahrhundert auf eine…
Maria Corte & Pablo Picasso – Pasión Doble Ein Dialog zweier spanischer Künstler – 12 Radierungen von Pablo Picasso und ebenso viele Ölgemälde von Maria Corte widmen sich dem Thema Erotik. Diese Schau ist deshalb so spannend, treffen doch hier zwei unterschiedliche Positionen aufeinander: eine männliche künstlerische Darstellung aus dem vorigen Jahrhundert auf eine weibliche zeitgenössische Interpretation. Für die Fair for Art 2024 präsentiert die Galerie Lehner einen Dialog zwischen Maria Corte und Pablo Picasso (1881 - 1973). Picassos grafische Arbeiten reichen von Radierungen und Lithografien bis hin zu Tusch- und Kohlezeichnungen.

In diesen Medien experimentierte er intensiv mit der Reduktion von Form und der Fragmentierung des Körpers, besonders in seinen Darstellungen weiblicher Akte. Diese fragmentarische Herangehensweise stellte nicht nur die traditionellen Vorstellungen des Schönen infrage, sondern betonte auch die körperliche und emotionale Spannung in seinen Darstellungen. Besonders in seinen Aktdarstellungen zeigt sich Picassos intensives Interesse an Erotik und Sexualität. Die Körper seiner Modelle, oft geliebte Frauen, erscheinen sinnlich und dynamisch, teils aber auch verzerrt und fragmentiert. Auch María Corte beschäftigt sich in ihrer Kunst intensiv mit dem weiblichen Körper und dessen sinnlicher Präsenz. Die farbenfrohen, energetischen Frauenbilder von Corte stehen in einem Dialog mit Picassos Werk, weisen aber eine größere Sensibilität für die weibliche Perspektive auf. Während Picasso den weiblichen Körper oft als Objekt der Begierde und als Ausdruck seiner inneren Konflikte behandelte, erschafft Corte Frauen, die selbstbewusst ihre Umwelt betrachten und diese verwandeln. So erweitern beide Künstler auf ihre Weise die Diskussion um Weiblichkeit und Sexualität in der Kunst.

Maria Corte und Pablo Picasso setzten sich jedoch nicht nur mit ähnlichen Themen in ihren Werken auseinander, sondern weisen auch beide in ihrem Werk Phasen auf, die von intensiver Farbwahl geprägt sind, insbesondere eine "blaue" und eine "rote" Periode. Während bei Picasso die Farbperioden eng mit persönlichen Krisen und deren Überwindung verbunden sind, benutzt Corte die Farben, um emotionale und formale Aspekte ihrer Figuren und der von ihnen umgebenen Welt zu betonen.

 

Vernissage: Freitag, 4. Oktober 2024 ab 18 Uhr

Side Event: Eröffnung der Sonderschau Pasión Doble - Pablo Picasso & Maria CorteSamstag 5. Oktober 2024, 14:00 UhrEinleitende Worte von Dr. Frederik Lehner

Messedauer: 5. bis 13. Oktober 2024, täglich von 11 bis 19 Uhr

Ort: Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A

Maria Corte, Zeus, Hera y Semele, 73×50 cm. Maria Corte, Zeus, Hera y Semele, 73×50 cm. - Mit freundlicher Genehmigung von: galerielehner / Galerie Lehner Wien Pablo Picassom, Femme couchée et deux visages, aus der Suite 156, 1970 Pablo Picassom, Femme couchée et deux visages, aus der Suite 156, 1970 - Mit freundlicher Genehmigung von: galerielehner / Galerie Lehner Wien Sneak Peek - Messestand Galerie Lehner auf der Fair for Art Sneak Peek - Messestand Galerie Lehner auf der Fair for Art - Mit freundlicher Genehmigung von: galerielehner / Galerie Lehner Wien
Tags: Erotik, Kohlezeichnungen, Lithografien, Malerei, Maria Corte, Pablo Picasso, Radierung, Zeichnungen

Vernissage: 11. April 2024, 18 - 21 Uhr
Private View: 26. April 2024, 15 - 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. April - 3. Mai 2024
 
 
Dienstag – Freitag: 14 – 18 UhrSamstag: 10 – 13 Uhr
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024