Tony Cragg wurde 1949 in Liverpool geboren. Er begann seine Ausbildung mit einem Schwerpunkt auf technischen Studien, die ihn dazu veranlassten, in einem biochemischen Labor zu arbeiten, bevor er sein Kunststudium begann. 1977 erhielt er seinen Master of Arts am Royal College of Art in London. Seit 1979 lebt er in Wuppertal und unterrichtet an der Düsseldorfer Akademie der bildenden Künste. In seinen jüngsten Arbeiten hat Cragg auf ein neues abstrahiertes Verständnis der Figur gedrängt.

Tony Cragg, In No Time, 2019. Wood. 245 x 178 x 95 cm (96,46 x 70,08 x 37,4 in).
Dirk Geuer und Hermann Nitsch by Geuer und Geuer Art
Anselm Kiefer, Für Walther von der Vogelweide – under der Linden an der Heide, 2019. Emulsion, oil paint, acrylic, shellac, chalk on canvas. 280 x 380 cm (110.24 x 149.61 in). © Anselm Kiefer.
Tony Cragg, Studio View March 2019. Hollowhead, 2019. Bronze, 77 x 43 x 44 cm. Photograph by Michelle Schmitt. Quote taken from Tony Cragg’s Inaugural Speech at College de France, Paris, October 24th 2013.
Donald Judd, untitled, 1991. Clear anodised aluminium and transparent brown over red acrylic painted sheet. 25 x 100 x 25 cm (9.84 x 39.37 x 9.84 in). Stamped Donald Judd 91-98 @ Aluminium AG Menziken (on the reverse).
Ernst Wilhelm Nay (1902 – 1968) „Dynamik Bild“ | 1965 Öl auf Leinwand | 160 x 201cm Ergebnis: 322.500 Euro
Nr. 388 947 Zdeněk Sýkora Linie Nr. 34. 1985 Öl auf Leinwand, 150 x 150 cm Schätzpreis: € 150.000 – 200.000,- Ergebnis: € 285.000,-
Tony Cragg Runner Bronze mit schwarzer Patina. 150 x 106 x 46 cm. Im unteren Bereich mit Signaturstempel "Cragg" sowie Gießerstempel "SCHMÄKE DÜSSELDORF". Unikat.  Schätzpreis:	300.000 - 400.000 EUR
Gerhard Richter (1932) Fuji | 1996 | Öl auf Alucobond | 29 x 37 cm Taxe: 300.000 – 500.000 Euro
Miquel Barceló, Manifesto Haptique, 2015, Mixed media on canvas / Técnica mixta sobre lienzo, 190 x 240 x 5 cm (74,8 x 94,49 x 1,97 in). © Miquel Barceló / Adagp, Paris, 2019. Photo: Charles Duprat.
Erich Heckel, Parksee, 1914 Franz Marc Museum, Kochel a. See Dauerleihgabe aus Privatbesitz Foto: Walter Bayer, München