THEY – Who accept all that is offered © THEY – Who accept all that is offered © Arnulf Rödler
Auktion 412 - 22.11.13 Lot 76 Aquatintaradierung 1799 195.200 € verkauft
Canaletto. Bernardo Bellotto malt Europa  Bernardo Bellotto, Das Hafenbecken von San Marco am Himmelfahrtstag, Venedig, um 1739/40, Leinwand, 108 x 152,5 cm  © From the Castle Howard Collection / Reproduced by kind permission of The Hon. Simon Howard.
Francisco de Goya Los Caprichos Aquatintaradierungen, 80 Bll., 1799 ca. 21,2 x 15 cm (c. 8.3 x 5.9 in) Schätzpreis: € 120.000-150.000
Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) Der Heilige Hieronymus in italienischer Landschaft, um 1653 Radierung, Kaltnadel, Kupferstich, 259 x 210 mm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum, Frankfurt am Main
Stefano della Bella (1610 – 1664) Reiter in einer Flusslandschaft, 1650/55 Feder in Braun über schwarzem Stift, grau laviert, 285 x 192 mm © Hamburger Kunsthalle / bpk Photo: Christoph Irrgang
Charles Meryon (1821-1868) Le Stryge (Der Vampir), 1853 Radierung, 232 x 270 mm © Sammlung Hegewisch in der Hamburger Kunsthalle, Photo: Christoph Irrgang
Bildnachweis: Edvard Munch, Geschrei, 1895, Lithographie auf violettem Papier,  Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, © The Munch Museum / The Munch Ellingsen Group / VG Bild-Kunst, Bonn 2012
Louise Bourgeois (1911-2010) Cell XXII (Portrait) (Detail), 2000 Stahl, Stoff, Holz und Glas; 177,8 x 109,2 x 109,2 cm Privatsammlung, Schweiz © Louise Bourgeois Trust; VG Bild-Kunst, Bonn 2011 Photo: Christopher Burke
Claude Lorrain (um 1600–1682) Buschwerk mit einer Mauer am rechten Bildrand, um 1640 Schwarze Kreide, Pinsel in Braun, auf Papier, 19,0 x 25,2 cm Ashmolean Museum, University of Oxford
Der italienische Architekt Giovanni Battista Piranesi (1720–1778) schuf ein umfangreiches Werk an Radierungen, welche akribische Darstellungen realer Stadtansichten als auch fantastische architektonische Kompositionen und Capriccios aus unterschiedlichen Motiven umfassen.
Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm Rembrandt van Rijn (1606-1669), Selbstbildnis mit aufgelehntem Arm, 1639
Elizabeth Peyton Oscar and Bosie 1998 Lithografie in zwei Farben mit Perlglanzpuder © Elizabeth Peyton, 1998 Courtesy neugerriemschneider, Berlin