Ausstellung "Der kleine Prinz" © Fondation Antoine de Saint-Exupéry
Aufzeichnensysteme behauptung
Blick in die Ausstellung auf Christian Boltanskis „Reserve der toten Schweizer“, 1989 © Wolfgang Lackner
Blick in die Ausstellung, vorbei an Maria Lassnigs "Selbstporträt mit Stelzfüßen", 1969, auf Hannes Eggers "Memory", 2016  © Wolfgang Lackner
Anne-Sophie Mutter, John Williams und Generaldirektorin Dr. Johanna Rachinger im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek – © Terry Linke / Deutsche Grammophon
Eröffnungsfeier und Rundgang im Ehrengastpavilion. Norwegen ist Ehrengast 2019. (c) Fotograf Bernd Hartung
Beethoven, an der „Missa solemnis“ schreibend, mit einem getrockneten Lorbeerzweig aus Beethovens Sterbezimmer; Lithografie von Josef Kriehuber nach einem Gemälde von Josef Karl Stieler; um 1840 – © Österreichische Nationalbibliothek
Logo: Die Frankfurter Buchmesse 2019 (c)  Frankfurter Buchmesse
Am Montag, 2. September, eröffnet die neunte Ausgabe der internationalen Ausstellung „Parallelaktion Kunst“ den Wiener Kunst-Herbst 2019. (c) Daniel Mikkelsen
Dreharbeiten zur Verfilmung von Graham Greenes Roman „Der dritte Mann“ (Original: „The Third Man“) am Neuen Markt in Wien, 1949 – © Ernst Haas/Österreichische Nationalbibliothek
Mac Orlan, Pierre. Paris: Simon Kra, 1927. First Edition, First Printing. Unpaginated (ca. 48 pp.) livre d'artisteconsisting of letterpress texts by Mac Orlan describing moral hazards and ways to die in the modern city paired with 20 sinister art deco watercolors by Dyl reproduced in brilliant pochoir by the atelier of Daniel Jacomet. 4to. Limited to 325 copies.This exemplar clean, with only minor spotting throughout.   Arthur Fournier
Ausstellungsansicht (Esszimmer der Familie)  Foto: Oliver Ottenschläger