Direkt zum Inhalt
Startseite

findART.cc

Warenkorb 0 Elemente
Schnellsuche
translated this website

Main navigation

  • Startseite
  • Kunstmarkt
  • Museen
  • Ausstellungen
  • Reisen

Hohenzollern

Primary tabs

  • Ansicht
  • Revisionen
Berlin, Presse, 14.06.2025

Einigung mit dem Haus Hohenzollern 2025: Neue Stiftung bewahrt Kulturgüter dauerhaft für die Öffentlichkeit

Nach hundert Jahren: Einigung mit dem Haus Hohenzollern schafft dauerhafte Lösung für umstrittene Kulturgüter – Neue Stiftung sichert öffentliches Erbe

„Nach hundert Jahren haben wir einen Streit aus der Zeit des Übergangs von der Monarchie zur…

Ehemals im Hohenzollernmuseum jetzt in der Stiftung Hohenzollernscher Kunstbesitz und weiterhin im Schloss Charlottenburg zu sehen: "Panorama von Berlin vom Dach der Friedrichwerderschen Kirche", 1834 von Eduard Gärtner gemalt. © SPSG / Wolfgang Pfauder
Berlin, Ausstellung, 04.07.2023 - 31.10.2023

Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus

Die ehemaligen Schlösser und Gärten der Hohenzollern sind Orte, an denen die koloniale Vergangenheit Deutschlands bis heute sichtbar und spürbar ist. Von dieser Geschichte zeugen beispielsweise auf der Pfaueninsel produzierte Glasperlen, die für den…
„Die Audienz beim Kaiser von China“, Tapisserie aus der mehrteiligen Großmogulfolge, Manufaktur: Jean Barband II, Berlin um 1720 © SPSG
, Ausstellung, 22.08.2015 - 22.11.2015

FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde

Vor 600 Jahren hat König Sigismund (1368–1437) auf dem Konzil von Konstanz Friedrich VI. von Hohenzollern (1397–1420) mit der Mark Brandenburg belehnt. Damit begann die Herrschaftsgeschichte der Hohenzollern, die bis 1918 die Geschicke des…
Daniel Rose: Kurfürstin Anna von Brandenburg, geb. Herzogin von Preußen; Gemälde, 1595  Anna erstritt zwei wesentliche Gebiete für Brandenburg: das Erbe ihrer Mutter am Rhein und das ihres Vaters, Ostpreußen. Foto: Jörg P. Anders ©  Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
, Ausstellung, 22.08.2014 - 22.11.2014

FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde

Im Jahr 2015 wird es 600 Jahre her sein, dass König Sigismund auf dem Konzil von Konstanz Friedrich VI. von Hohenzollern mit der Mark Brandenburg belehnte. Damit begann die Herrschaftsgeschichte der Hohenzollern, die rund 500 Jahre die Geschicke des…
Daniel Rose: Kurfürstin Anna von Brandenburg, geb. Herzogin von Preußen; Gemälde, 1595 Foto: Jörg P. Anders
Hohenzollern abonnieren

Footer menu

  • AGB
  • Impressum
  • Partner

Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved