Nach dem Ersten…
Nach dem Ersten…
Nach dem Ersten Weltkrieg verlangte die Kunst nach einer neuen Darstellung der Wirklichkeit. Auf der einen Seite Resignation, Anklage und unbeschreibliches Elend, auf der anderen Hoffnung, Emanzipation und aufkommende Lebenslust der sogenannten „Goldenen Zwanzigerjahre“ – dieses Epochenphänomen sollte auf eine neue Weise beschrieben werden: unsentimental, nüchtern, konkret und puristisch, kurz: auf eine sachlich realistische Art.
Ein jähes Ende fanden diese neuen künstlerischen Ausformungen 1933 mit der Machtübernahme Adolf Hitlers und der aufkommenden nationalsozialistischen Kunstpolitik: Politisch verdächtige Künstler*innen mussten Durchsuchungen ihrer Wohnungen und Ateliers über sich ergehen lassen, wurden aus Institutionen oder Vereinigungen ausgeschlossen und erhielten Ausstellungs- und Berufsverbot. Manche Kunstschaffende wurden ermordet, andere ins Exil gezwungen, viele zogen die innere Emigration vor oder passten sich der herrschenden Kunstpolitik an.
TICKETS
DIE JAHRESKARTE DES LEOPOLD MUSEUM12 MONATE. 1 KARTE. UNBEGRENZTE MUSEUMSERLEBNISSE.
Unser Tipp für Ihren Kunstgenuss? Die Leopold Museum Jahreskarte! Genießen Sie 12 Monate freien Eintritt in alle Ausstellungen, freuen Sie sich über die kostenlose Teilnahme an allen öffentlichen Führungen und lassen Sie sichvon vielen weiteren attraktiven Vorteilen begeistern.
Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Machen Sie einen lieben Menschen eine Freude und schenken Sie einen Gutschein für eine Jahreskarte.
JAHRESKARTE FÜR MICHJAHRESKARTE ALS GESCHENK
Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved