Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Abiona Esther Ojo Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Abiona Esther Ojo - Mit freundlicher Genehmigung von: KunsthalleWien

Was: Ausstellung

Wann: 05.03.2023 - 17.03.2024

Ancestral Clouds Ancestral Claims ist die erste Einzelausstellung von Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva in Österreich. In ihrem Zentrum steht der neue, gleichnamige Film des Künstler*innenduos, co-produziert von der Kunsthalle Wien.

Diese Arbeit ist der jüngste Teil einer experimentellen Filmreihe, die die beiden als „elementares Kino“ bezeichnen: Je einem der…

Ancestral Clouds Ancestral Claims ist die erste Einzelausstellung von Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva in Österreich. In ihrem Zentrum steht der neue, gleichnamige Film des Künstler*innenduos, co-produziert von der Kunsthalle Wien.

Diese Arbeit ist der jüngste Teil einer experimentellen Filmreihe, die die beiden als „elementares Kino“ bezeichnen: Je einem der vier Elemente gewidmet, entwickeln die Künstler*innen darin einen Ansatz, der von dem ausgeht, was von der global dominanten Ordnung von Denken und Sein nach wie vor vernachlässigt und verdrängt wird – die Materie, das Material, das Elementare.

Die Filme von Ferreira da Silva und Neuman untergraben die von der europäischen kolonialen Moderne geprägten Denk- und Beziehungsmuster zur Erde. Sie zeigen, dass uns teils selbstverständlich erscheinende Kategorien und Unterscheidungen einer zutiefst ungleichen, rassistischen Welt zugrunde liegen. Ancestral Clouds Ancestral Claims beschäftigt sich mit dem, wenn auch in veränderter Form, Fortbestehen dieses modernen Verhältnisses zur Welt anhand der Geschichte des Neoliberalismus und einer ihrer prägenden frühen Episoden – der Pinochet-Diktatur in Chile.

Der Film wurde in der chilenischen Atacama-Wüste gedreht; hier befinden sich einige der größten Minen weltweit. Das erhöhte, extrem trockene Terrain und die klare Luft der Wüste konservieren Geschichte. Heute kann man dort prähistorische Steinzeichnungen sehen, aber auch Arbeitslager aus der Kolonialzeit, die während der Militärdiktatur ab 1973 reaktiviert und zur Ausbeutung von Regimegegner*innen genutzt wurden. Und während an diesem Ort mit der klarsten Luft der Erde heute Radioteleskope der Himmelsbeobachtung dienen, bleiben diese Geschichten der Gewalt zu großen Teilen verschleiert.

Neuman und Ferreira da Silva experimentieren mit dem gleichzeitigen Denken und Wahrnehmen der verschiedenen Momente der materiellen Existenz: das Quantenhafte, das Kosmische, das Organische/Mech­anische, das Historische/Geologische. Ihre Arbeit durchläuft, ausgehend einem konkreten Ort, mehrere Zeiten und Orte und verknüpft diese miteinander, um die planetarische Reichweite und die historische Tiefendimension dringlicher geopolitischer Fragen aufzuzeigen.

In Ancestral Clouds Ancestral Claims reist der Wind – die Luft ist das klassische Element, das dieser Teil der Filmreihe behandelt – von der Sahara bis zum Amazonas und entlang der Pazifikküste. Die Zusammensetzung materieller Realität erzählt dabei, ebenso wie die Stimmen aus dem Off, Geschichten über Migration und Vertreibung, aber auch von einer anderen Geographie, die von den Win­den gezeichnet wird.

Das umfangreiche Vermittlungsprogramm zur Ausstellung umfasst Workshops, Performances, Open Study Sessions, Filmscreenings und diskursive Formate. In Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste Wien, dem Tanzquartier Wien, der Universität für angewandte Kunst Wien und weiteren Partnerinstitutionen.

Der Film Ancestral Clouds Ancestral Claims startet zu jeder vollen Stunde abwechselnd mit deutschen und englischen Untertitel und Bildunterschriften. Um 11 Uhr wird die englische Fassung gezeigt, um 12 Uhr die deutsche und so weiter.

Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Abiona Esther Ojo Ausstellungsansicht: Denise Ferreira da Silva & Arjuna Neuman. Ancestral Clouds Ancestral Claims, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Abiona Esther Ojo - Mit freundlicher Genehmigung von: KunsthalleWien / Kunsthalle Wien
Tags: Arjuna Neuman, Denise Ferreira da Silva, Film, Installationen

Dienstag – Sonntag 11 – 19 UhrDonnerstag 11 – 21 UhrWeihnachtsöffnungszeitenKunsthalle Wien MuseumsquartierDi 24/12 geschlossenMi 25/12 12 – 18 UhrDo 26/12 12 – 18 UhrDi 31/12 geschlossenMi 1/1 12 – 18 UhrMo 6/1 11 – 19 Uhr
Kunsthalle Wien KarlsplatzDi 24/12 geschlossenMi 25/12 12 – 18 UhrDo 26/12 12 – 18 UhrDi 31/12 – Fr 3/1 geschlossenMo 6/1 11 – 19 Uhr
 
 
 
Besuch EINTRITTSPREISE Museumsquartier EUR 8 / EUR 6* Karlsplatz EUR 3 / EUR 2* Kombiticket EUR 12 / EUR 9*

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024