Copyright © 2021 sehsaal Copyright © 2021 sehsaal - Mit freundlicher Genehmigung von: sehsaal

Was: Ausstellung

Wann: 09.06.2021 - 18.06.2021

Am letzten Tag der Ausstellung: Freitag 18. Juni 2021 ab 19 Uhr spielt Marie Spaemann – Cello und Stimme

Thomas Renoldner My Self Portrait Trilogy

9. bis 18. Juni 2021 Montag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr Thomas Renoldner ist anwesend und freut sich auf Besuch!

Ausgehend von einer künstlerisch-verfremdenden Auseinandersetzung mit dem Selbst nimmt Thomas Renoldner…

Am letzten Tag der Ausstellung: Freitag 18. Juni 2021 ab 19 Uhr spielt Marie Spaemann – Cello und Stimme

Thomas Renoldner My Self Portrait Trilogy

9. bis 18. Juni 2021 Montag bis Sonntag 15 bis 19 Uhr Thomas Renoldner ist anwesend und freut sich auf Besuch!

Ausgehend von einer künstlerisch-verfremdenden Auseinandersetzung mit dem Selbst nimmt Thomas Renoldner in MY SELF PORTRAIT TRIOLOGY eine Auslotung von Filmgenres und ihren Grenzen vor. Die drei autonomen Kurzfilme werden im sehsaal als Installation präsentiert und bilden in der Zusammenschau die reflexive Beschreibung eines ereignisreichen Lebensabschnittes von fast 10 Jahren.

ABOUT THOMAS RENOLDNERKünstler, Filmemacher, Musiker, Lektor, Kurator Studium der Animation an der Hochschule für Angewandten Künste in Wien, Leiter des Animationslabors an der Akademie der bildenden Künste in Wien seit 2007.Zahlreiche experimentelle, animierte und dokumentarische Kurzfilme seit 1980.Sein letzter Film DONT KNOW WHAT (2019) wurde zu 100 internationalen Festivals eingeladen und erhielt 25 Preisen, darunter den GRAND PRIZE beim Ottawa Animation Festival 2019 (dadurch Oscar Qualifizierung) und den OFF LIMITS AWARDS bei Annecy Animation Festival 2019.

ABOUT MARIE SPAEMANNThe musical journey of cellist and singer-songwriter Marie Spaemann is shaped by an active and varied concert schedule as well as a fascination and curiosity for the diversity ofthe creative process and contemplative approaches to music making. Over the last few years Marie has been performing with both her solo and duo formation (Christian Bakanic, accordion) amongst other venues at the Amsterdam Cello Biennale, the “Tiroler Festspiele Erl”, the “Düsseldorf Festival”, as well as the Berio Hall of the Vienna Konzerthaus and the Porgy and Bess Vienna.

Tags: Film, Filmemacher, Thomas Renoldner

Ctrl + Shift + ZGunda Gruber29.10. – 20.11.2020Vernissage: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 17-21 Uhres spricht circa um 19 Uhr: Tania Hölzl, Kunstwissenschafterin
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, 14:00 – 18:00
Vorankündigung:Finissage mit Konzert am 20.1.2020 um 19:30 UhrDieb13: turntable solo

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024