- Mit freundlicher Genehmigung von: sehsaal

Was: Ausstellung

Wann: 19.05.2021 - 02.06.2021

Konstantin Friedrich, Sophie Innmann, Sanna Reitz, Manuel van der Veen Ein Projekt im Rahmen des Jahresthemas „Resonanz und Resilienz“

Ausstellungsdauer: 19.Mai - 2.Juni 2021 Öffnungszeiten Mi, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Soft Opening mit Hofbenützung: Dienstag, 18. Mai 2021 15 - 21 Uhr Um 18 Uhr spricht Leon Hösl, Kurator und derzeit künstlerischer Leiter der…

Konstantin Friedrich, Sophie Innmann, Sanna Reitz, Manuel van der Veen Ein Projekt im Rahmen des Jahresthemas „Resonanz und Resilienz“

Ausstellungsdauer: 19.Mai - 2.Juni 2021 Öffnungszeiten Mi, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Soft Opening mit Hofbenützung: Dienstag, 18. Mai 2021 15 - 21 Uhr Um 18 Uhr spricht Leon Hösl, Kurator und derzeit künstlerischer Leiter der ersten Ausgabe der Biennale für Freiburg, lebt und arbeitet in Freiburg und Wien

Die Ausstellung Whodunnit??? Studio untersucht die Aktualität der traditionellen Künstler:innenwerkstatt. Immer einer der vier Künstler:innen gibt ein Werk in Auftrag, das von den anderen umgesetzt werden soll. Dieses System rotiert simultan, das heißt, jede*r ist sowohl Auftraggeber wie -nehmer:in. Den Herstellungsprozess aus der Hand zu geben, heißt zum einen, die Frage nach dem Verhältnis von Konzept und Produktion, Respekt und Dreistigkeit aufzuwerfen und zum anderen genau diesen Prozess in einer Ausstellung sichtbar zu machen.

Den Herstellungsprozess aus der Hand zu geben, findet zwischen den Polen der Kontrolle und des Vertrauens statt. Es verlangt ebenso Respekt, wie Dreistigkeit, präzises Einfühlungsvermögen und den Blick über den Tellerrand des Egozentrismus hinaus. Was also zu sehen sein wird, stammt weder von einer Hand noch ist eine direkte Zuordnung zu erwarten. Whodunnit??? studio zersplittert den Künstler*innenkörper und setzt ihn neu aus seinen Fragmenten zusammen.

Konstantin Friedrich (1986 in Krasnoarmesjk, GUS), Sophie Innmann (1986 in Münchberg, DEU), Sanna Reitz (1985 in Kaiserslautern, DEU) und Manuel van der Veen (1990 in Viriat, FRA) begannen bereits während ihres Studiums an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, erste gemeinsame Ausstellungsprojekte und Kooperationen zu verwirklichen.

Tags: Konstantin Friedrich, Malerei, Sophie Innmann

Ctrl + Shift + ZGunda Gruber29.10. – 20.11.2020Vernissage: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 17-21 Uhres spricht circa um 19 Uhr: Tania Hölzl, Kunstwissenschafterin
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, 14:00 – 18:00
Vorankündigung:Finissage mit Konzert am 20.1.2020 um 19:30 UhrDieb13: turntable solo

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024