- Mit freundlicher Genehmigung von: sehsaal

Was: Ausstellung

Wann: 19.05.2021 - 02.06.2021

Konstantin Friedrich, Sophie Innmann, Sanna Reitz, Manuel van der Veen Ein Projekt im Rahmen des Jahresthemas „Resonanz und Resilienz“

Ausstellungsdauer: 19.Mai - 2.Juni 2021 Öffnungszeiten Mi, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Soft Opening mit Hofbenützung: Dienstag, 18. Mai 2021 15 - 21 Uhr Um 18 Uhr spricht Leon Hösl, Kurator und derzeit künstlerischer Leiter der…

Konstantin Friedrich, Sophie Innmann, Sanna Reitz, Manuel van der Veen Ein Projekt im Rahmen des Jahresthemas „Resonanz und Resilienz“

Ausstellungsdauer: 19.Mai - 2.Juni 2021 Öffnungszeiten Mi, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr

Soft Opening mit Hofbenützung: Dienstag, 18. Mai 2021 15 - 21 Uhr Um 18 Uhr spricht Leon Hösl, Kurator und derzeit künstlerischer Leiter der ersten Ausgabe der Biennale für Freiburg, lebt und arbeitet in Freiburg und Wien

Die Ausstellung Whodunnit??? Studio untersucht die Aktualität der traditionellen Künstler:innenwerkstatt. Immer einer der vier Künstler:innen gibt ein Werk in Auftrag, das von den anderen umgesetzt werden soll. Dieses System rotiert simultan, das heißt, jede*r ist sowohl Auftraggeber wie -nehmer:in. Den Herstellungsprozess aus der Hand zu geben, heißt zum einen, die Frage nach dem Verhältnis von Konzept und Produktion, Respekt und Dreistigkeit aufzuwerfen und zum anderen genau diesen Prozess in einer Ausstellung sichtbar zu machen.

Den Herstellungsprozess aus der Hand zu geben, findet zwischen den Polen der Kontrolle und des Vertrauens statt. Es verlangt ebenso Respekt, wie Dreistigkeit, präzises Einfühlungsvermögen und den Blick über den Tellerrand des Egozentrismus hinaus. Was also zu sehen sein wird, stammt weder von einer Hand noch ist eine direkte Zuordnung zu erwarten. Whodunnit??? studio zersplittert den Künstler*innenkörper und setzt ihn neu aus seinen Fragmenten zusammen.

Konstantin Friedrich (1986 in Krasnoarmesjk, GUS), Sophie Innmann (1986 in Münchberg, DEU), Sanna Reitz (1985 in Kaiserslautern, DEU) und Manuel van der Veen (1990 in Viriat, FRA) begannen bereits während ihres Studiums an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, erste gemeinsame Ausstellungsprojekte und Kooperationen zu verwirklichen.

Tags: Konstantin Friedrich, Malerei, Sophie Innmann

Ctrl + Shift + ZGunda Gruber29.10. – 20.11.2020Vernissage: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 17-21 Uhres spricht circa um 19 Uhr: Tania Hölzl, Kunstwissenschafterin
Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, 14:00 – 18:00
Vorankündigung:Finissage mit Konzert am 20.1.2020 um 19:30 UhrDieb13: turntable solo

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung