Maria Legat: Und zur Lage der Welt XXIX oder Das Fleisch darunter, Detail, 2018, Mischtechniken auf vorgeleimtem Leinen, © Maria Legat Maria Legat: Und zur Lage der Welt XXIX oder Das Fleisch darunter, Detail, 2018, Mischtechniken auf vorgeleimtem Leinen, © Maria Legat - Mit freundlicher Genehmigung von: akbild

Was: Ausstellung

Wann: 01.02.2019 - 05.05.2019

In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken anderer Künstler_innen hergestellt. In der Gegenüberstellung mit unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten können die Besucher_innen immer wieder neue Facetten von Boschs 500 Jahre altem Meisterwerk entdecken.

Das Herzstück der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien…

In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken anderer Künstler_innen hergestellt. In der Gegenüberstellung mit unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten können die Besucher_innen immer wieder neue Facetten von Boschs 500 Jahre altem Meisterwerk entdecken.

Das Herzstück der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien ist der dreiteilige Altar mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts von Hieronymus Bosch (um 1450/55 – 1516). In der Ausstellungsreihe Korrespondenzen werden Verbindungen zwischen diesem und Werken anderer Künstler_innen hergestellt. In der Gegenüberstellung mit unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten können die Besucher_innen immer wieder neue Facetten von Boschs 500 Jahre altem Meisterwerk entdecken. Die 1980 in Villach geborene Maria Legat studierte von 2009 bis 2018 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Ashley Hans Scheirl und Daniel Richter. Legat lebt als selbstständige Künstlerin in Wien und Niederösterreich. Ihr Wirken passiert national und international. Ihre Kunst wurzelt in der Willkür der Zeichnung und wächst über die Intensität der fordernden Komposition zur reagierenden, fast ausschließlich großformatigen Malerei.

Legat ist geprägt von Gedanken zu gesellschaftlichen Einflüssen, und ihre Bildsprache reflektiert die sozialpolitischen Spannungsfelder unserer Zeit. Seit 2014 arbeitet sie an einer Werkserie mit dem Titel Und zur Lage der Welt. Die eigene Zubereitung der Farben ist Auftakt zur Reaktion auf die Eigendynamik der Materialien nach einem intensiv-figurativen Aufbau. Legats Gemälde sind narrativ, jedoch niemals eindeutig. Sie schüren den Willen zu verstehen, ohne unangenehme Ambivalenzen zu ersparen, sind abhängig von Interpretation und Dialog. Während ihres Studiums an der Akademie der bildenden Künste Wien waren die Besuche in der Gemäldegalerie geliebte Zwischenzeit auf dem Weg in das Atelier. In der Ausstellung wird Legat eine neue großformatige Arbeit präsentieren.

Tags: Hieronymus Bosch, Maria Legat

RUNDGANG 2019
ÖffnungszeitenDo, 24.01.2019, 16.00–24.00 hFr, 25.01.2019, 10.00–22.00 hSa, 26.01.2019, 12.00–22.00 hSo, 27.01.2018, 12.00–18.00 h………………………………………

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024