Emil Nolde 1867 Nolde - 1956 Neukirchen Boot, 1913. Aquarell auf Papier. Signiert unten rechts. 23,2 x 27,9 cm.  Schätzpreis:	15.000 - 25.000 EUR
Seltene Vase Josef Hoffmann (Form- und Dekorentwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, 1911 Rubinrosa Opalglas, überfangen mit farblosem und schwarzviolettem Glas.Schätzpreis:	6.000 - 9.000 EUR Zuschlagspreis:	7.000 EUR
Seltene, museale Sechskantflasche mit Schraubverschluss Katalogpreis: 6.000 - 8.000 €
Zwerew Cloisonné-Email Dose Russland, Moskau, Nikolai Zwerew (Meister 1898-1912), 1908-1912 Silber, innen vergoldet. Schätzpreis:	2.500 - 2.600 EUR
Amphoren - Vase (sog. Urbino-Vase) KPM Berlin, 1849 - 1870 Achteckiger profilierter Sockel Schätzpreis:	5.200 - 6.000 EUR
Großer Cloisonné-Email Kowsch Moskau, Feodor Rückert, 1899-1903 Silber, vergoldet Schätzpreis:	5.000 - 7.000 EUR
One Man House, Thomas Schütte, Foto Städtische Museen Heilbronn, Veronika Heimann
Musealer Pokal mit Kreuzigung Glashütte Im Äule, Schwarzwald, datiert 1728 Schätzpreis:	4.000 - 5.000 EUR Zuschlagspreis:
Emy Roeder, Stute und Fohlen II, 1919  © Foto- Galerie Bassenge, Berlin
Abb.: Käte Schaller-Härlin, Selbstporträt mit Hut, 1906, Familienarchiv Schaller-Härlin, Foto: Robert Thiele, © Stiftung-Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart Sabine Lepsius (1864-1942), Mathilde Vollmoeller, Berlin, um 1900, Purrmann-Haus Speyer, Foto: © Gerhard Kayser, Speyer
Ausstellungsansicht Emil Nolde - Farbenzauber
911 - RECHTECKDOSE MIT SCHACHSPIEL-SZENE NACH CHALON Stobwasser, Braunschweig, 1825-1830 " Katalogpreis: 2.500 - 2.800 €
210 - TRIPTYCHON Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Das zentrale Bildfeld zeigt die Gottesmutter von Kasan. Der Heilige Georg und Demetrius erscheinen auf den Flügeln. 27 x 43 cm (geöffnet) Griechenland, um 1900 Katalogpreis: 180 - 220 €
161 - SELTENER KRAUTSTRUNK Auktion: 262 - Europäisches Glas & Studioglas Deutschland, 15. Jh. Katalogpreis: 8.000 - 12.000 €