Foire des Antiquaires de Belgique asbl
Avenue du Port 86 C Box 2 A, Brüssel 1000, be
Email: info@brafa.be

Die BRAFA Art Fair zählt zu den ältesten und renommiertesten Kunstmessen Europas. Gegründet wurde sie 1956 in Antwerpen von einer Gruppe belgischer Antiquitätenhändler, die sich im „Belgischen Verband der Antiquitätenhändler“ zusammenschlossen. Ihr Ziel war es, Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen unter einem Dach zu präsentieren und damit einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die BRAFA kontinuierlich weiter. Seit 2004 findet sie in Brüssel statt, zunächst im Palais des Beaux-Arts (Bozar), später im Tour & Taxis, einem historischen Industriegelände, das modern adaptiert wurde. Diese neue Umgebung bot ideale Voraussetzungen, um dem wachsenden internationalen Anspruch der Messe gerecht zu werden.

Die BRAFA steht für eine beeindruckende stilistische und epochale Vielfalt: Von antiker Kunst, über mittelalterliche Skulpturen, Werke aus Renaissance und Barock, bis hin zu klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst. Auch Design, afrikanische Kunst, Schmuck und seltene Bücher sind vertreten. Dabei legt die Messe großen Wert auf Qualität, Authentizität und Expertise. Aussteller müssen strenge Kriterien erfüllen, und alle präsentierten Werke werden von einem unabhängigen Expertenkomitee überprüft.

Zu den vertretenen Künstlern zählen sowohl alte Meister wie Peter Paul Rubens oder Lucas Cranach, als auch moderne und zeitgenössische Größen wie Pablo Picasso, Fernand Léger, Jean Dubuffet, Antoni Tàpies oder Pierre Soulages. Die große Bandbreite macht die BRAFA zu einem Treffpunkt für Sammler, Kuratoren, Galeristen und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt.

Heute wird die BRAFA von Bruno Nelis geleitet, der als Generalsekretär und Kommunikationsverantwortlicher wesentlich zur internationalen Sichtbarkeit der Messe beiträgt. Die künstlerische Leitung hat Harold t’Kint de Roodenbeke inne, ein erfahrener Galerist, der über Jahre hinweg Vorsitzender des Messekomitees war.

BRAFA bedeutet nicht nur „Belgian Art Fair“, sondern steht für Qualität, Geschichte und Gegenwart der Kunst. Sie ist ein unverzichtbarer Termin im internationalen Kunstkalender – eine Brücke zwischen den Epochen und ein Spiegel der Vielfalt des Kunstmarktes.