Galerie und Kunsthandel Artziwna
Herrengasse 17, Wien 1010, at
Email: gallery@artziwna.com

Die Galerie und Kunsthandel Artziwna wurde im Jahr 2016 in der Herrengasse im 1. Bezirk von Wien gegründet. Sie hat sich seitdem als bedeutende Adresse für moderne und zeitgenössische Kunst etabliert. Mit über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche, inklusive einem Innenhof für Skulpturen, bietet sie großzügige Präsentationsmöglichkeiten inmitten der historischen Wiener Innenstadt.

Künstlerische Ausrichtung und vertretene Epochen

Die Galerie Artziwna legt ihren Schwerpunkt auf Kunst nach 1945 sowie auf Werke der Moderne. Das künstlerische Spektrum reicht von abstraktem Expressionismus über informelle Tendenzen bis hin zur figurativen Malerei und skulpturalen Positionen. Ausgestellt werden unter anderem Werke von bekannten Künstlern wie Arnulf Rainer, Hermann Nitsch, Alfons Walde, Alfred Hrdlicka, Viktor Lederer, Hans Staudacher, Andy Warhol und Martha Jungwirth. Auch zeitgenössische Positionen wie Michela Ghisetti, Ty Waltinger, Sinasi Bozatli und Vivian Czell finden regelmäßig ihren Platz im Ausstellungsprogramm.

Leitung und Familienstruktur

Die Galerie wird von Gerald Ziwna geführt und ist als Familienbetrieb organisiert. Auch Monika, Sascha und Angelo Ziwna sind aktiv in die Galeriearbeit eingebunden. Diese enge familiäre Zusammenarbeit sorgt für eine persönliche Atmosphäre, die den Austausch mit Künstlern, Sammlern und Besuchern intensiviert.

Fazit

Die Galerie Artziwna vereint eine klare künstlerische Ausrichtung mit familiärer Nähe und professionellem Anspruch. In zentraler Lage präsentiert sie hochkarätige Werke der Moderne und Gegenwartskunst. Für Sammlerinnen, Kunstinteressierte und Liebhaber österreichischer wie internationaler Kunst ist sie eine wertvolle Anlaufstelle im Herzen Wiens.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild