GUSTAV KLIMT "Der schwarze Federhut" Getönter Lichtdruck auf Chinapapier auf Büttenpapier aufgewalzt Ausgeführt in der K. K. Hof- und Staatsdruckerei. Wien, H. O. Miete 1914 47,5 x 45,5 cm GUSTAV KLIMT "Der schwarze Federhut" Getönter Lichtdruck auf Chinapapier auf Büttenpapier aufgewalzt Ausgeführt in der K. K. Hof- und Staatsdruckerei. Wien, H. O. Miete 1914 47,5 x 45,5 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: artziwna.com

Was: Presse

Wann: 15.11.2024

Dieses Blatt ist Teil von Klimts einziger Monographie, die zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde, ein seltenes Exemplar eines aufwendig gedruckten Wiener Mappenwerks. Das Werk stammt aus der Mappe mit der Nummer 31.

Das Mappenwerk wurde zwischen 1908 und 1914 unter Klimts künstlerischer Leitung hergestellt. Die Mappe, bestehend aus 50 Einzelblättern, stellt die umfassendste Publikation des malerischen Werks Gustav Klimts dar, die zu Lebzeiten des Künstlers ediert wurde. Jede Tafel wurde im damals modernsten Lichtdruckverfahren erstellt und trägt am unteren Rand ein individuelles, goldgeprägtes Signet. Diese Signets sind Originalentwürfe, die Klimt speziell für diese Mappe entwarf, um jede Abbildung in diesem Portfolio zu kennzeichnen und ihnen einen symbolhaften Charakter zu verleihen.

Das Mappenwerk wurde von dem Wiener Verleger H. O. Miethke ediert und in einem aufwändigen Verfahren in der Kaiserlich-Königlichen Hof- und Staatsdruckerei gedruckt. Die prachtvolle Publikation umfasste fünf Lieferungen mit jeweils zehn Blättern, davon immer zwei in farbiger Kollotypie, die übrigen in getönten Lichtdrucken, teils auf Chinapapier gedruckt und alle auf Büttenkartons aufgewalzt. Jede Lieferung enthielt ein eigenes Tafelverzeichnis. In den insgesamt fünf Inhaltsverzeichnissen wird jedes einzelne Gemälde beschrieben und werden auch die jeweiligen Besitzer angeführt. Weitere Lichtdrucke

Tags: Gustav Klimt, Jugendstil, Zeichnungen

ÖFFNUNGSZEITENMo-Fr | 10-18 Uhr
Sa | 11-14 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild