Die Galerie Lisi Hämmerle wurde in den 1980er-Jahren in Bregenz, Vorarlberg, gegründet und hat sich seither als bedeutender Akteur in der zeitgenössischen Kunstszene etabliert. Die Galerie ist bekannt für ihr anspruchsvolles Programm und ihre kontinuierliche Förderung innovativer künstlerischer Positionen.
Von Anfang an lag der Schwerpunkt der Galerie auf der zeitgenössischen Kunst mit einer breiten stilistischen Ausrichtung. Das Spektrum reicht von Malerei, Skulptur und Fotografie bis hin zu Installations- und Konzeptkunst. Durch die enge Zusammenarbeit mit aufstrebenden und etablierten Künstlern schafft die Galerie einen inspirierenden Raum für künstlerische Auseinandersetzung und gesellschaftliche Reflexion. Zu den vertretenen Künstlern zählen Michaela Konrad, Carla Degenhardt, Sissi Farassat, Peter Weibel, Christian Eisenberger, Armin Bardel und Rudi Klein.
Im Laufe ihrer Geschichte hat die Galerie mit zahlreichen renommierten Künstlerinnen und Künstlern zusammengearbeitet, darunter Positionen aus dem internationalen sowie dem regionalen Kunstgeschehen. Die Ausstellungen greifen aktuelle gesellschaftliche Themen auf und tragen dazu bei, die Kunst als Ausdrucksmittel unserer Zeit zu etablieren.
Ein zentrales Anliegen von Lisi Hämmerle ist es, "Kunst als Spiegel unserer Zeit" zu verstehen und zu vermitteln. Die kuratierten Ausstellungen sollen nicht nur ästhetische Qualität besitzen, sondern auch Diskurse anregen und neue Perspektiven eröffnen.
Heute wird die Galerie weiterhin mit großer Leidenschaft geführt und bleibt ein bedeutendes Zentrum für die zeitgenössische Kunst in Vorarlberg und darüber hinaus. Neben der Präsentation innovativer Kunst engagiert sich die Galerie aktiv für den internationalen kulturellen Austausch. Ihre Ausstellungen ziehen Kunstinteressierte, Sammler und Fachleute gleichermaßen an, die auf der Suche nach inspirierenden und herausfordernden Positionen der Gegenwartskunst sind. Lisi Hämmerle vertritt dabei eine klare Haltung, die auf die Förderung experimenteller, kritischer und gesellschaftlich relevanter Kunst ausgerichtet ist.