Wieder offen: die Neuen Kammern im Park Sanssouci. Foto: Celia Rogge
Spritzwerke der Gemäldesammlung (c) Celia Rogge
Kleine elegante Salonsitzbank, Frankreich Epoche Restauration, 1. Drittel 19. Jh., Mahagoniausführung mit tw. ergänzten Bronze Dorree Beschlägen, aus dem Besitz der Schauspielerin Senta Berger-Verhoeven, zuvor aus dem Besitz und Schauspielerin und Freundin Kaiser Franz Joseph I. Katharina Schratt (1853-1940), vgl. Dorotheum-Auktion 1966, Schätzwert € 10.000 - 12.000, Auktion 26. April 2018
Bildtitel: Markgräfliches Opernhaus Bayreuth nach der Restaurierung, Blick zur Bühne mit neu rekonstruiertem Bühnenbild
Unbekannt (Saargegend), Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken (1718-1768), um 1765, Öl/Lwd., Saarlandmuseum – Alte Sammlung
THOMAS GAINSBOROUGH (1727-1788) Robert und Frances Andrews (»Mr. und Mrs. Andrews«), um 1750
Jean-Honoré Fragonard Das Mädchen mit dem Murmeltier, 1780er Jahre Albertina, Wien
Der Zeitpunkt ist günstig für alle, die jetzt eine Sammlung aufbauen möchten. Unter anderem Grafiken seien erschwinglich – schöne Beispiele dafür gibt es bei den geführten Rundgängen über die „Art & Antik Messe Münster“ zu entdecken. Foto: Peter Grewer