Schubart Labradorit-Collier Düsseldorf, um 1990 Taxe: 3.500 – 4.000 Euro
Alexander der Große Stil Louis XVI Marmor, Italien 1. Hälfte 19.Jh. Ergebnis: 12.800 Euro
Lot Nr. 12 Hans Memling Werkstatt  (um 1435–1494)  Die Geburt Christi,  Öl auf Holz, 99,2 x 72,5 cm  erzielter Preis € 1.200.000
((Bild „Kappis, Stuttgart – Blick vom Heidehof, um 1889 “, Bildnachweis: Kunsthaus Bühler)): Stuttgart Ende des 19. Jahrhunderts: Mit dem 1889 entstandenen Bild „Stuttgart – Blick vom Heidehof über Gablenberg und Cannstatt“ des in Wildberg geborenen Malers Albert Kappis bringt das renommierte Kunsthaus Bühler ein Kunstwerk mit besonders sympathischem Bezug zur Region mit zur Antik & Kunst!
Los 136 A magnificent pair of late 19th century sapphire and diamond earrings Verkauft für £1.538.500 (€2.136.508) inkl. Zuschlag
Collier mit beweglichem Pfau an Kordelkette, Georg Lauer, Pforzheim, mind. 10 ct., Limit 6.800€
Deckelaufsatz eines Bowlengefäßes in Bischofsform Kellinghusen Um 1770er Jahre Ergebnis: 6.400 Euro
Carl Wilhelm Hübner, Junger Hauslehrer mit zwei reizenden Mädchen in Tracht beim Geographieunterricht.  Ausrufpreis:	8500 Euro
Sieben Teile des Schwanenservices Meissen | 1737-1738 Modelle Johann Joachim Kaendler, Johann Friedrich  Gesamttaxe: 48.000 - 67.000 Euro Die Objekte werden einzeln aufgerufen.
Lot 715 Paolo Scheggi (1940 - 1971) Intersuperficie curva rossa, 1967, rotes Acryl auf übereinander liegenden Leinwänden, 80 x 80 x 6 cm  erzielter Preis € 393.400
Ein in viele Intrigen verstrickter und geschichtsträchtiger Edelstein kommt nach 98 Jahren erstmals wieder auf den Markt.
Lot Nr. 35  Jan Brueghel I.  (Brüssel 1568–1625 Antwerpen)  Kanallandschaft mit zwei am Ufer gelegenen Werkstätten,  Öl auf Kupfer, 17,5 x 22,5 cm   erzielter Preis € 369.000
Ein in viele Intrigen verstrickter und geschichtsträchtiger Edelstein kommt nach 98 Jahren erstmals wieder auf den Markt.
Diamantdiadem, zus. ca. 28 ct, Arbeit um 1900 € 45.000 - 60.000