Hans Christiansen „ANDROMEDA“, ENTWURF FÜR EIN TITELBLATT DER ZEITSCHRIFT „JUGEND“ 1897 Bleistift und Deckfarbe auf Papier Museumsberg Flensburg Foto: Museumsberg Flensburg
Xenia Hausner * Schätzpreis € 1.500 - 2.000 (Wien 1951 geb.) Timeless, um 2013 Collage; 27 × 29 cm Nummeriert, bezeichnet und signiert oben: 1/10 "Timeless", Xenia Hausner
Bernhard Hoetger: Stehende Frau mit Vogel, 1907, Museen Böttcherstraße, Bremen als Dauerleihgabe des Freundes- und Förderkreis Museen Böttcherstraße e. V., VG Bild-Kunst, Bonn 2014
783 Wölfli, Adolf 1864 Bowil (bei Bern) – 1930 Bern Komposition.- Buntstiftzeichnung, verso seitlich sign. “Skt. Adolf II.”, div. (Zoll-) Stempeln u.a. “Flughafen Hamburg” u. “Dogana Verona Sez. Ferrovia”. Rückseitiges Papieretikett der Galerie Brockstedt in Hamburg. Provenienz: Hamburger Privatsammlung, wohl 1967 erworben anlässlich der Einzelausstellung d. Künstlers i.d. Galerie Brockstedt in Hamburg. Schätzpreis 11.000,- EUR
Ausstellungsansicht,  Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner, 2014
Carlo Bugatti, seltener Schreibtisch mit Sessel, Mailand um 1900 € 30.000 - 40.000
Augusto Giacometti, Selbstbildnis, 1910. Öl auf Leinwand, 41 x 31 cm. Bündner Kunstmuseum Chur © Bündner Kunstmuseum Chur / Erbengemeinschaft Nachlass Augusto Giacometti
Kat.Nr.: 1850, Limit: 9.000 € Stuck, Franz von: "Helena". Seltene Bronzefigur.
Abb.: Silbergerät aus der Sammlung „Hamburg Moderne“, Foto: Maria Thrun, © MKG
825 Deutscher Bildschnitzer 18. Jh. Mariä Verkündigung. Elfenbein, fein geschnitten. Hochrechteckige, verglaste Front. H. 15 cm, B. 10 cm. (4411029) 200,-- EURO
Sprudelhof in Bad Nauheim © Wolfgang Zimpel/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Gabriele Münter, Marabout, 1907 Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen © VG Bild-Kunst Bonn 2014 Foto: Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
Hermann Keimel/Vereinigte Kunstanstalten A.G., München PLAKAT „ARCHE NOAH KÜNSTLERFEST“ 1913 Farblithografie Bröhan-Museum, Berlin Foto: Martin Adam, Berlin
Große Art-Déco Brosche 750/-WG, 1.H.20.Jh. Hochdekorativer Unikatschmuck, m. Diamanten reich verzierte Handarbeit im typischen Art-Déco Durchbruchmuster. Als Mittelstein 1 facettierter, achteckiger Smaragd, ca. 1,2 ct. 114 Dia., u.a. Altschliff u. Carrée, zus. ca. 12,1 ct. tw-tcr-cr if-vsi-p1. LxB: 69 x 34 mm, ca. 22,7 g. Mit Orig. Etui. Zertifikat/Wiederbeschaffungswert v. 1995: ca. DM 65.000,-. Preis & Bieten Schätzpreis: 	14.000 €