Arbeiten von Ursula Heindl, Gastkünstlerin im Int. Gastatelier Maltator. Foto: Richard Krämmer Der Fokus in Ursula Heindls Bildern liegt auf der Stärke der Natur - die Kraft von Wasser, von Bergen und Wolken am Himmel, als Wechsel und Wandel der natürlichen Kräfte und Energien. Foto: Richard Krämmer
LORES TEFAF m20 Polak1 58 CES- CE67203
001   Aert Anthonisz. (genannt Antum) (zugeschr.), Dreimaster in stürmischer See. Um 1604– 1620. 6000 €
»Auszeit. Von Pausen und Momenten des Aufbruchs« mit Grace Weaver und Cosima von Bonin, Kunstmuseum Ravensburg 2021, © die Künstler, Foto: Wynrich Zlomke
Porträt André Kramer
Arbeitslok "Sterzing", verwendet beim Bau der Brennerbahn, 1864-67 TLMF, Historische Sammlungen  © TLM
Jakob Gauermann, Gurgler Ferner, um 1801–1805 Feder in Braun und Aquarell auf Papier   © TLM
© karin maria pfeifer.   _how to plan a bankrobbery, installation
Franz Pernlochner Thaur 1847–1895 Thaur Mit Weinlaub gekränzte junge Frau im Dreiviertelprofil nach links Bleistift auf Papier, 421 x 311 mm Inv. Nr. 19Jh P 2058  © TLM
Königin Luises Ankleidezimmer im Schloss Paretz. © SPSG/Wolfgang Pfauder
Stefano della Bella (1610–1664), "Der große Tod", Alte Galerie, Schloss Eggenberg, © N. Lackner/UMJ
© Foto: Willi Pleschberger
paper positions berlin - the weekend show | credits: Clara Wenzel-Theiler