ON THE ROAD AGAIN ON THE ROAD AGAIN - Mit freundlicher Genehmigung von: findart

Was: Presse

Wann: 15.07.2021

Internationaler Call des Außenministeriums in Kooperation mit dem Wiener Künstlerhaus für bildende und MedienkunstZum Generalthema des Umbruchs in Gesellschaft und Ökologie lancieren die Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium und die Österreichischen Kulturforen in Kooperation mit der Künstlerhaus Vereinigung Wien erstmals einen Internationalen…
Internationaler Call des Außenministeriums in Kooperation mit dem Wiener Künstlerhaus für bildende und MedienkunstZum Generalthema des Umbruchs in Gesellschaft und Ökologie lancieren die Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium und die Österreichischen Kulturforen in Kooperation mit der Künstlerhaus Vereinigung Wien erstmals einen Internationalen Call.

Eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen bildende Kunst und Medienkunst. Eingereicht werden können Konzepte für Arbeiten, die das Generalthema des Calls mit einer der 23 Destinationen der österreichischen Kulturforen in Verbindung bringen. „Kunst leistet einen wesentlichen Beitrag zum österreichischen Selbstverständnis, aber auch zur Außenwahrnehmung Österreichs. Diese Tatsache darf nicht als Selbstverständlichkeit behandelt werden. Internationale Kulturarbeit und die weltweite Förderung der Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern unseres Landes sind daher wesentliche Aufgaben der Diplomatie und mir persönlich ein wichtiges Anliegen“, so Außenminister Alexander Schallenberg.

„Mit der Ausschreibung „On the Road Again“ setzt das Außenministerium ein aktives Zeichen zur Unterstützung und zur internationalen Sichtbarmachung österreichischer Kunst an den österreichischen Kulturforen rund um die Welt.“  Die realisierten Projekte werden 2022 an den österreichischen Kulturforen der jeweiligen Destinationen ausgestellt: Belgrad, Berlin, Bratislava, Budapest, Bukarest, Istanbul, Kiew, Krakau, London, Ljubljana, Mexiko, New York, Peking, Prag, Rom, San Francisco, Sarajewo, Teheran, Tel-Aviv, Tokio, Warschau, Washington und Zagreb.

Im Frühjahr 2023 werden sie in einer gemeinsamen Gruppenausstellung im Wiener Künstlerhaus präsentiert. Die per Juryvotum ausgewählten Projekte, die zur Umsetzung gelangen, werden mit jeweils € 7.000 Projektbudget dotiert. Die Jury besteht aus Silvie Aigner (Chefredakteurin PARNASS Kunstmagazin), Martin Böhm (Geschäftsführender Gesellschafter Dorotheum), Christian Helbock (Künstler und Vorstandsmitglied Künstlerhaus), der Künstlerin Brigitte Kowanz, und dem Kunstmanger, Diplomaten und Publizisten Christoph Thun‑Hohenstein.

Bewerbungsfrist für österreichische Künstlerinnen und Künstler ist der 31. August 2021. Bis 30. September 2021 erstellt die Jury aus allen Bewerbungen eine Shortlist von drei Projektvorschlägen für jede Destination. Gemeinsam mit Leitung des jeweiligen Kulturforums wird dann das finale Gewinnerprojekt ermittelt.

Details zur Ausschreibung, sowie die Möglichkeit zum Upload der Einreichungen finden sich auf der Webseite www.ontheroadcall.at

Tags: Architektur, Bildende Künste, Kunsthandwerk, Medienkunst, Zeichnungen

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024