- Mit freundlicher Genehmigung von: Christina Werner

Was: Presse

Wann: 25.09.2018

viennacontemporary thematisiert und präsentiert als erste internationale Kunstmesse Armeniens zeitgenössische Kunstszene. Unter dem Titel „Dreaming Alive“ skizziert „Focus: Armenia“ eine Landkarte der aktuellen zeitgenössischen Kunstszene in Armenien und bietet einen Einblick in die Infrastruktur der armenischen Kunstwelt aus dem Blickwinkel von sechs zeitgenössischen…
viennacontemporary thematisiert und präsentiert als erste internationale Kunstmesse Armeniens zeitgenössische Kunstszene. Unter dem Titel „Dreaming Alive“ skizziert „Focus: Armenia“ eine Landkarte der aktuellen zeitgenössischen Kunstszene in Armenien und bietet einen Einblick in die Infrastruktur der armenischen Kunstwelt aus dem Blickwinkel von sechs zeitgenössischen KünstlerInnen.

Focus: Armenia | DREAMING ALIVE | Kuratorin: Sona Stepanyan | Organisator: Armenia Art Foundation

Die samtene Revolution der Liebe und Solidarität im Mai 2018 rückte Armenien, eine ehemalige Republik der Sowjetunion im Südkaukasus, ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Diese noch nie dagewesene Revolution in der Geschichte des jungen Staates stellte die Grenzen von beruflicher Identität in Frage, vereinte BürgerInnen online und offline, verringerte die Kluft zwischen dem Zentrum und dem Umland und riss die Barrieren zwischen dem Künstlerischen und dem Nicht-Künstlerischen. KünstlerInnen – die ständigen und unsichtbaren KämpferInnen gegen autoritäre Regime seit den späten 80er Jahren – kamen ihren Träumen näher und fanden sich in einer vorläufigen Realität wieder, deren Diskursgrenzen noch nicht klar definiert werden konnten. Der Wendepunkt, den wir nun beobachten, ebnet den Weg für ein neues System der integrativen und effektiven Institutionen und der Chancengleichheit. „Dreaming Alive“ erzählt von den letzten drei Jahrzehnten der armenischen zeitgenössischen Kunst durch Kataloge und Interviews, die in der Mediathek-Zone ausgestellt werden. Die Ausstellung zeichnet eine Landkarte der aktuellen zeitgenössischen Kunstszene und bietet einen Einblick in die armenischen Gegebenheiten durch die Blickwinkel sechs zeitgenössischer KünstlerInnen: Ayreen Anastas & Rene Gabri, Mher Azatyan, Arman Grigoryan, Piruza Khalapyan, Rebecca Topakian, Mika Vatinyan.

http://www.viennacontemporary.at/de/focus-armenia/

Sona Stepanyan arbeitet als Kuratorin bei der Armenia Art Foundation (Jerewan) und ist Mitbegründerin und Mitglied des KuratorInnenstudios Triangle (Moskau). Davor arbeitete sie in der Bildungsabteilung des Garage Museums für Zeitgenössische Kunst. Stepanyan studierte an der KuratorInnen-Schule Svobodnie Masterskie, absolvierte das „Critics and Curatorship“-Programm des UNIC Instituts und die State Moscow Pedagogical University.

Armenia Art Foundation (AAF) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Jerewan, die die Entwicklung der zeitgenössischen Kunstszene in Armenien unterstützt. Sie wurde 2016 von Kunsthistorikerin und Museumsspezialistin Anush Zeynalyan sowie David Nazaryan und Rafael Nazaryan, Geschäftsmänner armenischer Herkunft gegründet.

ORTMarx HalleKarl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

INFORMATIONwww.viennacontemporary.atwww.viennacontemporarymag.comwww.facebook.com/…

Tags: Architektur, Bildende Kunst, Design, Kunstmesse, Sammlung, Wien, Zeitgenössische Kunst

ÖFFNUNGSZEITEN
Do, 27. September 2018, 12 – 19 Uhr
Fr, 28. September 2018, 12 – 19 Uhr
Sa, 29. September 2018, 12 – 19 Uhr
So, 30. September 2018, 12 – 18 Uhr
 
EINTRITT & PREISE
Tageskarte Vollpreis: 15,00 Euro
Tageskarte ermäßigt: 9,00 Euro für StudentInnen, SeniorInnen, Ö1 Club, PARNASS ARTLIFE - mehr Kunst – mit gültigen Ausweisen, mit TRAM Zugticket
Tageskarte online: 9,00 Euro, erhältlich im Vorverkauf bis 30. September 2018, www.viennacontemporary.at
After Work Ticket: 9,00 Euro, Do/Fr ab 15:00 Uhr
 
EINTRITT FREI
Für Kinder und Jugendliche unter 14
Für StudentInnen mit gültigem Ausweis ab 15:00 Uhr
 
VERNISSAGE KARTE: 35,00 EURO
Limitierte Auflage, erhältlich online im Vorverkauf bis 26. September 2018: www.viennacontemporary.at
Karte gilt einmalig für die Vernissage am 26. September 2018, 17:00–21:00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024