Gustav Klimt, Johanna Staude, 1917/1918  Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien Gustav Klimt, Johanna Staude, 1917/1918 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 03.02.2023 - 29.05.2023

Welche Werke von Vincent van Gogh hat Gustav Klimt tatsächlich gekannt? Wie vertraut war diese rmit den Arbeiten von Henri Matisse? Gemeinsam mit dem Van Gogh Museum in Amsterdam folgt das Belvedere den Spuren zurück zu jenen Avantgardekünstler*innen, die den Meister der Wiener Moderne nachweislich beeinflussten.

Eine weitreichende Schau präsentiert imUnteren Belvedere die Einflüsse bedeutender internationaler Künstler*innen auf das Schaffen von Gustav Klimt. Die ausgewählten Vergleiche seiner Bilder mit Kunstwerken, die ihn nachweislich inspiriert haben, ermöglichen spannungsvolle Konfrontationen mit Arbeiten von Lawrence Alma-Tadema, Margaret Macdonald-Mackintosh und Jan Toorop, Claude Monet und Auguste Rodin oder Vincent van Gogh und Henri Matisse. Wie haben sie Klimt inspiriert, wie übersetzte er diese Einflüsse in seine eigene Bildsprache?

Grundlageder Ausstellung ist ein umfangreiches Forschungsprojekt im Belvedere und dem Van Gogh Museummit demZielder Erforschung, welche Werke internationaler modernerKunst in Wien um 1900ausgestellt oder gesammelt wurden. Dafürwurden wichtige Ausstellungsorte wie die Secession oder die Galerie Miethke, aberauch weniger bekannte Einrichtungen und bedeutende österreichische Privatsammlungen wie die von Carl Reininghaus oder der Familie Wittgensteingründlich untersucht. Darüber hinauswurden zeitgenössische Publikationen ausgewertet und Klimts Reisetätigkeit nach Hinweisen auf Ausstellungs-und Galeriebesuche nachverfolgt.

Die Ausstellung zeigt etwa 90 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Gustav Klimt und Künstler*innenseiner Zeit.

Kurator*innen: Markus Fellinger (Belvedere, Wien), Edwin Becker und Renske Suijver (Van Gogh Museum, Amsterdam)

Assistenzkuratorinnen: Stephanie Auer (Belvedere, Wien) und Lisa Smit (Van Gogh Museum, Amsterdam)

Tags: Edwin Becker, Ferdinand Hodler, Gustav Klimt, John Singer Sargent, Malerei, Skulpturen, Vincent van Gogh
John Singer Sargent, Study for Madame Gautreau, c. 1884  Tate, London, Presented by L John Singer Sargent, Study for Madame Gautreau, c. 1884 Tate, London, Presented by L - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Gustav Klimt, Frauenbildnis, 1894  Dauerleihgabe aus Privatbesitz  Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wie Gustav Klimt, Frauenbildnis, 1894 Dauerleihgabe aus Privatbesitz Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wie - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Belvedere Wien

Besichtigungder großen Sommerauktionab 23. JuniMo-Fr 10-18 UhrSa & So 10-17 Uhr
Unsere Kunde haben ab 23. Juni die Möglichkeit, unsere Schaustellung zu besichtigen.Montags bis freitags 10 bis 18 Uhr.Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr.
Auktionsdaten
Dienstag, 28. JuniAlte Meister: 15 UhrGemälde des 19. Jahrhunderts: 17 Uhr
Mittwoch, 29. JuniAntiquitäten: 14 UhrJugendstil & Design: 18 Uhr
Donnerstag, 30. JuniKlassische Moderne: 15 UhrZeitgenössische Kunst: 17 Uhr 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild