SCHÖNBRUNN (2023) SCHÖNBRUNN (2023) - Mit freundlicher Genehmigung von: kultursalon

Was: Ausstellung

Wann: 30.09.2024 - 30.06.2025

KulturSalon Wien präsentiert 79 großformatige Fotoarbeiten des Wiener Künstlers Bert Schifferdecker, die in den Jahren 2022 bis 2024 entstanden, jede Arbeit ein Unikat.

"Das möchte ich sichtbar machen: die Schönheit des Nichts, die Spuren des Verschwundenen, die die Phantasie beflügeln. Bilder, die Erinnerungen genauso hervorrufen wie Vorstellungen des Zukünftigen!"- Bert…

KulturSalon Wien präsentiert 79 großformatige Fotoarbeiten des Wiener Künstlers Bert Schifferdecker, die in den Jahren 2022 bis 2024 entstanden, jede Arbeit ein Unikat.

"Das möchte ich sichtbar machen: die Schönheit des Nichts, die Spuren des Verschwundenen, die die Phantasie beflügeln. Bilder, die Erinnerungen genauso hervorrufen wie Vorstellungen des Zukünftigen!"- Bert Schifferdecker

Der Umstand, dass viele Betrachter Bert Schifferdeckers analoge Fotografie mit Malerei verwechseln, ist verständlich. Doch seine Farben stammen von der unendlichen Palette seiner Wahlheimat Wien und werden nicht von Hand, sondern mit Licht auf eine Zelluloid-Leinwand gemischt – auch wenn seine Kompositionen die Realität oft auf eine Weise einfangen, die wir eher mit impressionistischer Malerei als mit Fotografie assoziieren.

Vernissage: Montag, 30. September, 19-22 UhrOrt: Akkordeonhaus Schöller, Stauraczgasse 6, 1050 Wien

KulturSalon WienTel.: +43 (0)680 158 32 82office@kultursalon.net

SECESSION (2024) SECESSION (2024) - Mit freundlicher Genehmigung von: kultursalon / KulturSalon Wien
Tags: Analogfotografie, Bildende Kunst, Farbfotografie, Kunst, Wien, Zeitgenössische Kunst

Öffentlich zugänglich zu den Öffnungszeiten des Akkordeonhauses Schöller.
 
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
 
Tel. (+43) / 1 / 5441246
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024