Renate Bertlmann, Messerschnullerhände – Ambivalenzen 1 & 2, 1981, © Renate Bertlmann / Bildrecht Wien Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London; Silvia Steinek Galerie, Wien Renate Bertlmann, Messerschnullerhände – Ambivalenzen 1 & 2, 1981, © Renate Bertlmann / Bildrecht Wien Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London; Silvia Steinek Galerie, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 29.09.2023 - 03.03.2024

Renate Bertlmann ist eine zentrale Protagonistin der feministischen Avantgarde. Internationale Bekanntheit hat sie durch ihre Einzelpräsentation im österreichischen Pavillon auf der 58. Biennale di Venezia 2019 erlangt. Anlässlich ihres achtzigsten Geburtstags würdigt das Belvedere 21 ihr Œuvre mit der bislang umfassendsten Retrospektive.

Bertlmanns radikale, ironisch-…

Renate Bertlmann ist eine zentrale Protagonistin der feministischen Avantgarde. Internationale Bekanntheit hat sie durch ihre Einzelpräsentation im österreichischen Pavillon auf der 58. Biennale di Venezia 2019 erlangt. Anlässlich ihres achtzigsten Geburtstags würdigt das Belvedere 21 ihr Œuvre mit der bislang umfassendsten Retrospektive.

Bertlmanns radikale, ironisch-provokative Arbeiten unterwandern gesellschaftliche Zuschreibungen und Stereotype von Geschlecht, Weiblichkeit und Männlichkeit. Sie adressieren dabei die Kampfzone des weiblichen Körpers ebenso wie Ambivalenzen von Lust und Schmerz, Zärtlichkeit und Verwundbarkeit. Die Künstlerin bedient sich gleichermaßen konzeptueller wie popkultureller Ästhetiken, eignet sich Pornografie und Kitsch unter veränderten Vorzeichen an und stellt Bezüge zu Literatur und Film, Medizin, Religion und Spiritualität her. Ihr Werk zeichnet eine große Experimentierfreude in einer Vielfalt von Medien aus, etwa konzeptuelle Fotografien, Zeichnungen, Gemälde, Collagen, Skulpturen aus Latex und Plexiglas, Performances sowie großformatige Installationen.

Die Retrospektive im Belvedere 21 umfasst rund zweihundert Exponate von den späten 1960er-Jahren bis zur jüngsten künstlerischen Produktion, darunter inzwischen ikonische Werke aus den 1970er- und 1980er-Jahren, aber auch zahlreiche Arbeiten, die erstmals präsentiert werden.

Die Ausstellung wird von einer umfangreichen Publikation begleitet.

Renate Bertlmann, Braut und Bräutigam, 1975  © Elfriede Mejchar  courtesy: Artothek des Bundes, Wien Renate Bertlmann, Braut und Bräutigam, 1975 © Elfriede Mejchar courtesy: Artothek des Bundes, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien Renate Bertlmann, Zärtliche Berührungen - Tableau, 1976/2009  © Renate Bertlmann / Bildrecht Wien  courtesy: Richard Saltoun Gallery, London; Silvia Steinek Galerie, Wien Renate Bertlmann, Zärtliche Berührungen - Tableau, 1976/2009 © Renate Bertlmann / Bildrecht Wien courtesy: Richard Saltoun Gallery, London; Silvia Steinek Galerie, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien Renate Bertlmann, Braut II (Brechts “Kleinbürgerhochzeit”), 1973  © Renate Bertlmann / Bildrecht, Wien 2022  courtesy: Richard Saltoun Gallery, Lo Renate Bertlmann, Braut II (Brechts “Kleinbürgerhochzeit”), 1973 © Renate Bertlmann / Bildrecht, Wien 2022 courtesy: Richard Saltoun Gallery, Lo - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien
Tags: Collagen, Farbfotografie, Installation, Latex, Multimedia, Performance, Renate Bertlmann, Skulpturen, Zeichnungen

Oberes BelvedereÖffnungszeitenTäglich9 bis 19 UhrFreitagbis 21 UhrAdresseOberes BelvederePrinz Eugen-Straße 271030 WienÖsterreich
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024