A few degrees more ©Leopold Museum / Andreas Jakwerth A few degrees more ©Leopold Museum / Andreas Jakwerth - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 22.03.2023 - 26.06.2023

A Few Degrees More – Wenige Grade, dramatischer Effekt: Das Leopold Museum hängt ausgewählte Gemälde von Klimt, Schiele und Co. schief, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.

Die weltberühmten Landschaftsgemälde wurden bewusst in Schräglage versetzt, um auf die dramatischen Auswirkungen der Erderwärmung im Zuge des Klimawandels aufmerksam zu machen. Denn eine…

A Few Degrees More – Wenige Grade, dramatischer Effekt: Das Leopold Museum hängt ausgewählte Gemälde von Klimt, Schiele und Co. schief, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.

Die weltberühmten Landschaftsgemälde wurden bewusst in Schräglage versetzt, um auf die dramatischen Auswirkungen der Erderwärmung im Zuge des Klimawandels aufmerksam zu machen. Denn eine dauerhafte Temperaturerhöhung um nur wenige Grade kann unsere Lebensqualität drastisch verschlechtern. Mit dem mahnenden Kampagnenmotto A Few Degrees More (Will Turn the World into an Uncomfortable Place) veranschaulicht das Leopold Museum in Kooperation mit dem Klimaforschungsnetzwerk CCCA (Climate Change Centre Austria) – eine der führenden Instanzen auf dem Gebiet der Klimaforschung in Österreich – die teils katastrophalen Auswirkungen von nur ein paar Temperatur-Graden mehr auf die Umwelt.

Nach aktuellen Berechnungen der Wissenschaftler*innen und Klimaexpert*innen sorgen diese dafür, dass die Naturlandschaften, die vor mehr als hundert Jahren von Künstler*innen wie Gustave Courbet, Tina Blau, Gustav Klimt, Koloman Moser oder Egon Schiele in ihren Gemälden verewigt wurden, in ihrer vertrauten Form bald verschwunden sein könnten. Dazu wurden weltberühmte Landschaftsgemälde der Sammlung um genau jenen Grad-Wert geneigt, um welchen die Temperatur in den gezeigten Gebieten, etwa der Atterseeregion, den Voralpen oder der Atlantikküste, steigen könnten, wenn nicht rechtzeitig tiefgreifende Gegenmaßnahmen gesetzt werden.

Die Intervention A Few Degrees More ist im Rahmen der Dauerpräsentation Wien 1900. Aufbruch in die Moderne bis zum 26.06.2023 zu sehen sein.

In Kooperation mit dem Climate Change Centre AUSTRIA

 

KOSTENLOSE FÜHRUNGENTermin: Jeden So, 14 Uhr

Begleitend zur Aktion A few degrees more bietet das Leopold Museum  Sonderführungen zu den 15 Werken in Schieflage: Das Vermittlunsgteam freut sich über Ihre Teilnahme!

MEHR

 

KOSTENLOSE FÜHRUNGENFÜR SCHULKLASSENWelche Folgen hätte die Erwärmung der Welt um 1,5°, um 2° oder sogar um 5°? Was würde mit jenen Landschaften, die Künstler*innen wie Egon Schiele, Gustav Klimt, Koloman Moser, Tina Blau-Lang, Emil Jakob Schindler und Albin Egger-Lienz gemalt haben, passieren, wenn wir nicht entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen?

Buchen Sie für Ihre Schulklasse eine von 10 kostenlosen Führungen!

JETZT BUCHEN

 

 

Tags: Egon Schiele, Gustav Klimt, Gustave Courbet, Koloman Moser, Tilla Durieux, Tina Blau

Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024