CONTAIN A CONVERSE, Service by Julian Mack, Foto: Tobias Pilz CONTAIN A CONVERSE, Service by Julian Mack, Foto: Tobias Pilz - Mit freundlicher Genehmigung von: akbild

Was: Ausstellung

Wann: 08.11.2022 - 23.12.2022

Temporäres Kunstprojekt von Studierenden des Fachbereichs Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion / Skulptur / Installation im öffentlichen Raum

Die wechselnden Performances, Konzerte, Installationen und skulpturalen Arbeiten versetzen den Glas Container des Divina Art Kollektivs in ständige Transformation und möchten durch ästhetische, akustische und teils…

Temporäres Kunstprojekt von Studierenden des Fachbereichs Kunst mit erweiterter malerischer Raum-Aktion / Skulptur / Installation im öffentlichen Raum

Die wechselnden Performances, Konzerte, Installationen und skulpturalen Arbeiten versetzen den Glas Container des Divina Art Kollektivs in ständige Transformation und möchten durch ästhetische, akustische und teils interaktive Erlebnisse die Besucher_innen einladen in einen wechselseitigen Dialog zu treten. Dabei geht es um das Konversieren selbst, Austausch zuzulassen, neue Blickwinkel zu erlangen und sich über das Bekannte und Vertraute hinauszubewegen.Die Bühne wird zur Tribüne, der Ausstellungsort zum Atelier, ein Verkaufsraum zum Tagtraum. Zehn Mal wird der Container im besagten Zeitraum sein Erscheinungsbild transformieren, um den vielen verschiedenen Ausdrucksformen und visuellen Strategien des Interagierens Raum zu geben.

Wir wollen über transparente Barrieren hinaus konstruktive Begegnungen ermöglichen, vermeintliche Kontroversen suchen, einen ästhetischen Dialog kreieren und ein spielerisches interagieren initiieren. Einblicke ungewohnter Natur sollen den Weihnachtsmarkt-Besucher_innen neue Perspektiven eröffnen und das Spektrum an künstlerischen Herangehensweisen und ästhetischen Gesten weiter entfalten lassen.v Lehrende: Judith Huemer, Tobias Pilz

Konzept und Organisation: Evi Jägle und Daphne von Schrader

Künstler_innen: Julian Mack, Claude Persichetti, Jan-David Grommas, Luis Penn, Benjamin Ben Amotz, Alexander Nefedyev-Skuridin, Daphne von Schrader, Oneka von Schrader, Miao Fangping, Dahye Hyun, Gwiyeon Han, Theo Bartenberger, Hanne Jannasch, Evi Jägle, Andreas Sahl Andersen, Helene Payrhuber, Inessa Saarits

Tags: Installation, Konzert, Performance, Skulpturen

Sonderausstellungen im Theatermuseum:Lobkowitzplatz 21010 Wientäglich außer Dienstag 10 bis 18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024