Kateřina Šedá, Come Closer!, 2023 Foto: Jakub Čáp Kateřina Šedá, Come Closer!, 2023 Foto: Jakub Čáp - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Was: Ausstellung

Wann: 15.05.2023 - 30.09.2025

Noch bis Anfang Oktober ist das außergewöhnliche Skulpturenprojekt Public Matters in den Gärten des Belvedere zu sehen. Beim großen Finale am 29. und 30. September geht es um die Idee der Sozialen Plastik.

Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den 1780er-Jahren werden die Gärten des Belvedere intensiv als Orte der Erholung und…

Noch bis Anfang Oktober ist das außergewöhnliche Skulpturenprojekt Public Matters in den Gärten des Belvedere zu sehen. Beim großen Finale am 29. und 30. September geht es um die Idee der Sozialen Plastik.

Kunst – eine öffentliche Angelegenheit? Seit ihrer Öffnung für die Allgemeinheit in den 1780er-Jahren werden die Gärten des Belvedere intensiv als Orte der Erholung und der Gemeinschaftlichkeit genutzt. Dass sie selbstverständlich auch Orte der Kunst sind, soll anlässlich des 300-Jahr-Jubliläums verstärkt in den Blick gerückt werden.

Ein umfangreiches zeitgenössisches Skulpturenprojekt ergänzt von Mai bis September 2023 das barocke Skulpturenprogramm rund um die drei Standorte des Belvedere. Ortsspezifisch entwickelte wie auch bereits existierende Arbeiten internationaler und lokaler Künstler*innen verbinden alle Gartenanlagen des Museums – vom Ehrenhof des Unteren Belvedere und vom Kammergarten über die großen barocken Gärten des Oberen Belvedere bis hin zum modernistischen Skulpturengarten des Belvedere 21 – und machen diese als gewachsenes Ensemble wahrnehmbar.

Public Matters folgt einem erweiterten Skulpturenbegriff, der zeit- und prozessorientierte Ansätze einschließt. Als kritische Hommage adressiert die Schau die Repräsentation von Macht in Geschichte und Gegenwart und deren Transformation über die Zeit. Im Fokus stehen insbesondere Aspekte des Öffentlichen und der Öffentlichkeit, die mit und durch die Kunst entsteht. Eine umfangreiche Publikation mit Essays und Texten zu den gezeigten Werken begleitet das Projekt.

Mit Arbeiten von Renate Bertlmann, Louise Bourgeois, Verena Dengler, Carola Dertnig, Thomas Geiger, Dan Graham, Thomas Houseago, Iman Issa, Kapwani Kiwanga, Marko Lulić, Goshka Macuga, Hans Op de Beeck, Toni Schmale, Kateřina Šedá, Kara Walker, Lawrence Weiner, Franz West u. a.

Kurator*innen: Christiane Erharter, Sergey Harutoonian, Axel Köhne, Harald Krejci, Claudia Slanar, Luisa Ziaja Assistenzkurator*innen: Miroslav Haľák, Andrea Kopranovic

Brigitte Kowanz, "Meaning Code", 2007  LED, Acrylglas, Aluminium Studio Brigitte Kowanz, © Bildrecht, Wien 2023  Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien Brigitte Kowanz, "Meaning Code", 2007 LED, Acrylglas, Aluminium Studio Brigitte Kowanz, © Bildrecht, Wien 2023 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien Atlas, Sphinx 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Atlas, Sphinx 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien Impressionen, Belvedere Schlossgarten 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. Impressionen, Belvedere Schlossgarten 2019 (c) findART.cc Foto frei von Rechten. - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere / Belvedere Wien
Tags: Carola Dertnig, Louise Bourgeois, Renate Bertlmann, Skulpturen, Verena Dengler, Zeitgenössische Kunst

MuseumMontag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Shop im Schloss
(ohne Ticket zugänglich)Montag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Essen & TrinkenParkcaféMontag bis Sonntag10 bis 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024