Architektur.Film.Sommer 2019, Foto: © Pablo Leiva Architektur.Film.Sommer 2019, Foto: © Pablo Leiva - Mit freundlicher Genehmigung von: azwAT

Was: Ausstellung

Wann: 05.08.2020 - 26.08.2020

Eröffnungsabend: Mi 05.08., 20:30 weitere Termine: 12., 19., 26.08., jeweils 20:30

Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen bitten wir Sie dieses Jahr um verbindliche Anmeldung. Sie bekommen eine Reservierungsbestätigung und einen fixen Sitzplatz zugewiesen. Anmeldung: anmeldung@azw.at

Die achte Ausgabe des internationalen Open Air…

Eröffnungsabend: Mi 05.08., 20:30 weitere Termine: 12., 19., 26.08., jeweils 20:30

Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen bitten wir Sie dieses Jahr um verbindliche Anmeldung. Sie bekommen eine Reservierungsbestätigung und einen fixen Sitzplatz zugewiesen. Anmeldung: anmeldung@azw.at

Die achte Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals widmet sich dem Thema „Gebaute Gerechtigkeit“. Preisgekrönte Filme und Neuentdeckungen reflektieren die Entwicklung von urbanen und ländlichen Räumen.

Angesichts wachsender Ungleichheiten im Umgang mit Ressourcen steht die „gebaute Gerechtigkeit“ in Architektur und Urbanismus auf dem Prüfstand. Wer plant, baut, finanziert für wen und zu welchem Zweck? Inwiefern wird Gerechtigkeit sozial, ökologisch und räumlich manifestiert und welche Infrastrukturen braucht es dazu? Wird dabei allen Nutzer*innen ausreichend (öffentlicher) Raum zugesprochen?

Die vier Filmabende unter freiem Himmel zeigen zukunftsweisende Projekte wie auch kritische Perspektiven auf historische und gegenwärtige Entwicklungen. Aus zahlreichen internationalen Einreichungen werden Dokumentationen und Kurzfilme zu einem abwechslungsreichen Programm zusammengestellt und geben Publikum wie Filmemacher*innen Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Eine Kooperation des Az W mit wonderland – platform for european achitecture und dem MuseumsQuartier Wien

Jury Open Call: Lene Benz, Marlene Rutzendorfer

Ort: Im Hof des Architekturzentrum Wien Eintritt frei!

Tags: Architektur, Christophe Hutin, Frédéric Druot

PROGRAMM:
Mi 05.08., 20:30 "Aufbrüche und Durchbrüche"
Ciudad Grande (Big City), MEX 201731:24 min, OmeUR: Ana Álvarez, Tuline GülgönenÖsterreichpremiere
Wildbad –Weltbad, AT 201906:00 min, ohne DialogR: Susanne Mariacher
City Dreamers, US/CDN 201881:00 min, OmUR: Joseph HillelÖsterreichpremiere
Mi 12.08., 20:30 "Counter-Geografien"
The Black Museum, D/US 201852:00 min, OmeUR: Oliver HardtÖsterreichpremiere
Counter Mapping, US/MEX 201809:32 min, eOVR: Adam Loften & Emmanuel Vaughan-LeeÖsterreichpremiere
Americaville, CHN/US 202080:00 min, OmeUR: Adam James SmithÖsterreichpremiere
Mi 19.08., 20:30 "Eingesperrt – Ausgesperrt"
Kaputt –Broken, D 20167:00 min, OmeUR: Alexander Lahl, Volker Schlecht
Era o Hotel Cambridge (The Cambridge Squatter), BRA 201699:00 min, OmeUR: Eliane Caffe
Mi 26.08., 20:30 "Zusammen Zuhause"
What It Takes to Make a Home, CDN 201929:00 min, OmeUR: Daniel SchwartzÖsterreichpremiere
Songs Next Door, FR 201726:00 min, OmeUR: Flavie PinatelÖsterreichpremiere
Kaleidoskop Südpark, D 201924:00 min, OmeUR: Vincent Dino ZimmerÖsterreichpremiere
There Goes Our Neighbourhood, AU 201857:00 min, OmeUR: Clare LewisWeltpremiere

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024