- Mit freundlicher Genehmigung von: Christina Werner

Was: Ausstellung

Wann: 11.11.2018

Von 6. bis 11. November  präsentieren sich zum vierten Mal etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum…
Von 6. bis 11. November  präsentieren sich zum vierten Mal etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis.

Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und Hornschmuck bis hin zu Skulptur, Video und Performance sowie Präsentationen von aktuellen Kollektionen in traditionellen Gold- und Silberschmiedetechniken.

SCHMUCK.DISKURSIV im MAK FORUMVORTRAGSREIHE DER WIENER SCHMUCKTAGE 2018Sonntag, 11. November, 11–16 UhrDie 2017 initiierte Programmschiene SCHMUCK.DISKURSIV wird fortgesetzt. Ziel ist es, in Vorträgen, Gesprächen, Diskussionen, Performances, Film- und Videoführungen sowie Lesungen mit Fokus auf Schmuck ein Bewusstsein zu schaffen und eine Diskussion in Gang zu setzen, was Schmuck sein kann und wie das Tragen von Schmuck uns im Alltag begleitet. Die diesjährige Vortragsreihe SCHMUCK.DISKURSIV im MAK FORUM am Sonntag, den 11. November 2018 thematisiert die zeitgenössische Schmuckgestaltung und Schmuckästhetik sowie den innovativen Umgang mit neuen Materialien und Technologien. SchmuckmacherInnen und SchmuckexpertInnen haben die einmalige Gelegenheit, ihre Erfahrungen und ihr Wissen über Schmuck auszutauschen und zu vertiefen. Kuratiert von Christina Werner.Es gelten die MAK – Eintrittspreise.

So, 11.11., 11–11.45 UhrAm Rande der Norm (deutsch)Hans Stofer, Professor für Plastik und Schmuck, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

So, 11.11., 12–12.45 UhrPersonal Ornamentation and Embodied Poetry. Storytelling and the Adorned Body Across Media. (englisch)Stephanie Weber, Literaturwissenschaftlerin, Wien

PAUSE

So, 11.11., 14–14.45 UhrZeichen setzen – Über Tätowierungen als Körperschmuck, Grenzerfahrung und Kunstform (deutsch)Igor Eberhard, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien

So, 11.11., 15–15.45 UhrWirtschaftsagentur Wien: departure talkDigitale Workflows für Schmuckdesign – digitales Handwerk (deutsch)Maik Perfahl, mostlikely, Designer, Wien

ORTMAK – Österreichisches Museum für angewante Kunst / GegenwartskunstStubenring 5, 1010 Wien

INFORMATIONwww.wienerschmucktage.atwww.facebook.com/wienerschmucktage

Tags: Design, Dikussion, Körperschmuck, Schmuck, Zeitgenössische Kunst

MAK – Österreichisches Museum für angewante Kunst / GegenwartskunstStubenring 5, 1010 Wien
 
Preise unter: www.mak.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024