Gustav Klimt als Studie im Zusammenhang mit dem "Bildnis Adele Bloch-Bauer" aus 1907 Gustav Klimt als Studie im Zusammenhang mit dem "Bildnis Adele Bloch-Bauer" aus 1907 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 22.06.2023

Gustav Klimt Schätzpreis: € 50.000-100.000Die vorliegende Zeichnung, die Gustav Klimt als Studie im Zusammenhang mit dem "Bildnis Adele Bloch-Bauer" aus 1907 anfertigte, befand sich über Jahrzehnte in der Sammlung von Zeno Ritter von Liebl (1893-1979), Mitglied einer altösterreichischen Militäradelsfamilie, Journalist und Kulturkritiker. Zeno von Liebl war schon ab 1916…
Gustav Klimt Schätzpreis: € 50.000-100.000Die vorliegende Zeichnung, die Gustav Klimt als Studie im Zusammenhang mit dem "Bildnis Adele Bloch-Bauer" aus 1907 anfertigte, befand sich über Jahrzehnte in der Sammlung von Zeno Ritter von Liebl (1893-1979), Mitglied einer altösterreichischen Militäradelsfamilie, Journalist und Kulturkritiker. Zeno von Liebl war schon ab 1916 journalistisch tätig und Mitarbeiter der Zeitung „Die Stunde“. In den Kriegsjahren arbeitete er als Kulturschriftleiter beim „Neuen Wiener Tagblatt“ und dem „Wiener Mittag“, daneben war er freier Mitarbeiter in vielen Reichsblättern. Seine journalistische Arbeit nahm er nach 1945 wieder auf - als Leiter des Kulturressorts des „Wiener Kurier“ und in der „Welt am Abend“. Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger zählten zu den Schriftstellerinnen, die im Hause Liebl aufgenommen und protegiert wurden. Bis zu seinem Tod 1979 bewegte sich Zeno von Liebl vornehmlich in den Remigranten-Zirkeln um Hilde Spiel und Hans Weigel. Eine Freundin der späten Jahre war Nike Wagner, gebürtig aus dem Haus Wagner in Bayreuth. Sie war 1975 nach Wien gekommen, um ihre Dissertation über Karl Kraus („Geist und Geschlecht, Karl Kraus und die Erotik der Wiener Moderne“, Suhrkamp 1982) zu schreiben. Um 1977 erhielt Nike Wagner, die in Zeno von Liebl einen unentbehrlichen Zeitzeugen und Gesprächspartner fand, die Klimt-Zeichnung von diesem als Geschenk.

Besichtigung 15.-22. JuniMo-Fr 10-18 UhrSa und So 10-17 Uhr

Kostenfreier Katalog solange der Vorrat reicht.office@imkinsky.com+43 1 532 42 00

 

Online-KatalogGroße Saalauktionen: 19.-22. Juni

19. JuniAntiquitäten Teil I 13 UhrAntiquitäten Teil II ab ~16 Uhr

20. JuniAlte Meister 14 UhrGemälde des 19. Jahrhunderts ab ~16 Uhr

21. JuniSchmuck 13 UhrUhren ab ~16:30 UhrJugendstil & Design ab ~17.30 Uhr

22. JuniKlassische Moderne 14 UhrZeitgenössische Kunst ab ~16 Uhr

Besichtigung der Schaustellung:15.-22. JuniMontag – Freitag 10-18 Uhr; Samstag & Sonntag 10-17 Uhrab 5. Juni nach Voranmeldung möglich 

Tags: Gustav Klimt, Malerei

Montag bis Donnerstag 10-18 UhrFreitag 10-15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024