Kat. Nr. 33 1947 Vespa 98 Schätzwert € 45.000 - 65.000 Kat. Nr. 33 1947 Vespa 98 Schätzwert € 45.000 - 65.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Auktion

Wann: 24.05.2019

Am 24. Mai 2019 versteigert das Dorotheum 35-mal italienisches Lebensgefühl in Reinkultur. „Solo Vespa“ heißt die Auktion und damit ist alles schon gesagt. Quasi, denn auch drei Fabrikate der Konkurrenz haben sich eingeschlichen.

So suchen 32 Vespas und 3 Lambrettas – alle wunderschön restauriert oder im Originalzustand - rechtzeitig zum Frühsommer ein neues Zuhause. Der…

Am 24. Mai 2019 versteigert das Dorotheum 35-mal italienisches Lebensgefühl in Reinkultur. „Solo Vespa“ heißt die Auktion und damit ist alles schon gesagt. Quasi, denn auch drei Fabrikate der Konkurrenz haben sich eingeschlichen.

So suchen 32 Vespas und 3 Lambrettas – alle wunderschön restauriert oder im Originalzustand - rechtzeitig zum Frühsommer ein neues Zuhause. Der Großteil davon stammt aus einer Sammlung, die einen beeindruckenden Querschnitt durch die Modellgeschichte der Roller aus dem Hause Piaggio bietet.

Die Ur-Vespa aus 1947Zu den Highlights zählen sicherlich die beiden ältesten Stücke, die Ur-Vespa, eine Vespa 98 aus dem Jahr 1947 und eine Vespa 125 aus dem Jahr 1948 (Kat Nr. 33 € 45.000 - 65.000, Kat Nr. 35 € 25.000 – 35.000). In Sammlerkreisen ist die Vespa 98 heute der heilige Gral. Sie ist nicht nur die Blaupause aller Vespas, sondern aller Roller überhaupt. Ihr reduziertes, schlichtes Design gilt heute als Kunstwerk, ihre Grundidee ist ohnehin ein Stück Technikgeschichte. Trotz der für die Anfangszeit beachtlichen Stückzahl haben nicht allzu viele Exemplare überlebt. Entsprechend heiß begehrt ist sie heute bei Liebhabern und entsprechend hoch sind die Preise, die bezahlt werden.

Zu den beiden Meilensteinen der Roller-Geschichte gesellen sich äußerst rare Stücke aus den 1960ern. Etwa die beiden Super Sprints und nicht zuletzt aus den 1970ern eine ur-österreichische – also in Österreich ausgelieferte - Vespa Rally 200. Sie ist bis heute noch keine 2.500 Kilometer gelaufen und vielleicht das beste und originalste Exemplar weltweit (Kat. Nr. 34 € 15.000 – 20.000).

Die Bandbreite der Auktion reicht bis in die Gegenwart: Eine der letzten Vespa PX 200 E wartet mit erst 9,7 Kilometern auf einen neuen Besitzer und das Sondermodell 946 Ricordo Italiano von 2013 ist gar erst 2 Kilometer gelaufen. Und natürlich darf auch das einzige Auto der Marke, die schnuckelige Vespa 400 nicht fehlen.

Mit diesem Angebot kann es dann nur heißen: Solo Vespa. Per sempre.

Tags: Vespa

SOLO VESPA. QUASI.
Auktionsdatum Freitag, 24. Mai 2019, 15 UhrBesichtigung ab 22. Mai 2019Auktionsort Dorotheum KFZ Technik Zentrum Wien Vösendorf, Doktor-Robert-Firneisstr. 6-82331 VösendorfExperte Mag. Wolfgang Humer, Tel. +43-1-515 60-428

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024