Lot 73 Jonathan Meese Dr. Baby's Senfeis. 2018 Öl und Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm Schätzpreis: € 28.000,-
Solitaire-Anhängerkette 1 Brillant ca. 2 Karat | IF/E Schätzpreis: € 16.000 – 20.000
Hanhart CXD Erster hybriderUhren-NFT der Welt
Das alte Südamerikahaus im Kölner Zoo * Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Gavin Evans vor seinem bekannten Shh-Porträt von David Bowie
Maria Lassnig und Helmut Klewan vor dem Gemälde »Das gelbe Fass« (1968), 1981, Foto: Isolde Ohlbaum, Sammlung Klewan © Maria Lassnig Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Lot 129 MUNDUGUMOR-FIGUR Yuat-Fluss, Papua-Neuguinea. H 53 cm Prov.: Mark Lissauer, Melbourne Baudouin de Grunne, Brüssel, Nr. 402 Literatur de Grunne, B., Art Papou, Brüssel, 1979, S. 70, Abb. 5.1 Taxe: € 50.000 – 80.000
Heinz Mack (1931) Ohne Titel (Chromatische Konstellation) | 2020 | Acryl auf Leinwand | 51 x 55 cm Ergebnis: € 31.500
BU Lot 181 Ein königliches Geschenk von Louis XV Lavabogarnitur für den Marquis und die Marquise de Montmelas Paris, Jean-Baptiste François Chéret, 1770 Silber; Vergoldung à deux couleurs, H Kanne 29,5 cm; H Becken 9cm; B 36,3cm; T 23,5 cm. Gesamtgewicht 2.479 g. Schätzpreis: € 1,000,000 – 1,200,000 Ergebnis: € 1.100.000
PArt II Benefizauktion bei VAN HAM  | ONLINE ONLY | 30. Juni - 8. Juli 2021
Andy Warhol (1928 – 1987)  Flowers | 1970 | Serie von 10 Farbserigrafien auf festem Papier | Jeweils: 91,5 x 91,5 cm Ergebnis: 2.193.000 Euro*
Nr. 407 173 Ein Geschenk des französischen Königs Louis XV: Lavabogarnitur für die Marquise de Montmelas; zusätzlich werden die Entwurfszeichnung des Silberschmieds offeriert Paris, Jean-Baptiste François Chéret, 1770 Silber, Vergoldung à deux couleurs, H der Kanne 29,5; H des Beckens 9; B 36,3; T 23,5 cm Schätzpreis: € 1.000.000 – 1.200.000
Lot 139 Drachenvase mit unterglasurblauem und kupferrotem Dekor. China, Qing-Zeit (1644 – 1911) Taxe: € 30/50.000 Ergebnis 300.000
Nr. 405 361 Vase mit kupferroter jihong-Glasur (yuhuchun ping) Qianlong-Periode (1735 – 1796). Sechszeichen-Siegelschriftmarke Qianlong und aus der Zeit Porzellan, H 30 cm Provenienz: Privatsammlung, Ruhrgebiet, seit den 1960er-Jahren zusammengetragen, im Jahr 1966 erworben bei China-Bohlken, Westerland, seither in Familienbesitz Schätzpreis: € 15.000 – 20.000