Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter
Kunsthaus Zürich (c) kunsthaus.ch
CUNO AMIET (Solothurn 1868–1961 Oschwand) Mutter und Kind. 1899, überarbeitet vor 1904. Tempera auf Leinwand. Unten links signiert und datiert: C. Amiet 99. 80 × 57 cm. Verkauft für CHF 833 300 (inkl. Aufgeld)
Lot 5 - Ermin Wurm, Fat Car, 2001-04
MAX LIEBERMANN Blumenterrasse im Wannseegarten nach Norden. 1918. Öl auf Karton. 50 x 75 cm. Schätzung: CHF 250 000/350 000 Ergebnis: CHF 488 000
Goncharova, Natalija (Tula 1881–1962 Paris) Promenade au bord de l'eau. 1910-11. Öl auf Karton. Unten rechts kyrillisch monogrammiert. 35x33,5 cm.  Schätzpreis:	30.000 - 50.000 CHF
Giovanni Giacometti, Ottilia, 1913, Privatsammlung Schweiz
Alexandre Calame, Le Grand Eiger au soleil levant (Le Matin, vue du Grand Eiger), 1844 (Detail), Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Gottfried Keller-Stiftung
Kader Attia, Culture: Another Nature Repaired, 2014 Ausstellungsansicht Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne, 2015 Foto: Nora Rupp, Courtesy of the artist, © 2019 ProLitteris, Zurich
Ausstellungsansicht «Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger» Kunsthaus Zürich, Juli 2020 Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich
SliderBig Museum Minjolle (c) kunsthaus.ch
LOVIS CORINTH  Maske im weissen Kleid. 1902.  Öl auf Leinwand. 78,5 x 63,5 cm.  Schätzung: CHF 100 000/150 000  Ergebnis: CHF 190 000
Foto: Ladina Gerber
Beat Zoderer, Langeweilebilder, 1993-1995. Sammlung Museum Haus Konstruktiv. Foto: Stefan Altenburger © 2020 ProLitteris, Zürich