Hofmobiliendepot – Möbel Museum Wien
Schloß Schönbrunn/Kavalierstrakt, Wien 1130, at
Email: info@moebelmuseumwien.at

Das Hofmobiliendepot – Möbel Museum Wien wurde im Jahr 1747 unter Maria Theresia gegründet. Ursprünglich diente es als zentrale Lagerstätte für das kaiserliche Mobiliar, um die Ausstattung der zahlreichen Residenzen effizient zu verwalten. Besonders unter Kaiser Franz Joseph I. wurde das Depot stark erweitert, da es für die Mobilität der kaiserlichen Familie von großer Bedeutung war.

Mit der Auflösung der Monarchie 1918 wurde das Hofmobiliendepot verstaatlicht und 1924 erstmals der Öffentlichkeit als Museum zugänglich gemacht. Heute ist es Teil des Kunsthistorischen Museums Wien und beherbergt eine der größten Möbelsammlungen der Welt.

Stil und Epoche:
Die Sammlung umfasst Möbelstücke von der Barockzeit über das Biedermeier bis hin zur Moderne. Besonders hervorzuheben sind die Werke des Wiener Klassizismus, Empire, Historismus, Jugendstil und der Wiener Moderne. Berühmte Künstler und Designer wie Josef Hoffmann, Koloman Moser, Adolf Loos und Otto Wagner sind mit bedeutenden Arbeiten vertreten.

Aktuelle Leitung:
Das Möbel Museum Wien wird heute von Franz Pichorner, dem wissenschaftlichen Direktor, geleitet und ist in die Österreichische Burghauptmannschaft sowie das Kunsthistorische Museum Wien integriert.

Mit über 165.000 Objekten bietet das Hofmobiliendepot nicht nur einen Einblick in die Wohnkultur der Habsburger, sondern zeigt auch die Entwicklung österreichischer Designgeschichte bis zur Gegenwart.

 

Termine des Veranstalter!
, Presse, 25.11.2013
, Presse, 05.10.2012 - 06.10.2013
, Ausstellung, 27.09.2012 - 06.10.2013
, Ausstellung, 31.10.2012 - 02.12.2013
, Ausstellung, 29.02.2012 - 17.06.2012
, Ausstellung, 05.10.2011 - 22.01.2012
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection