Galerie Lisa Kandlhofer
Brucknerstraße 4, Wien 1040, at
Email: info@kandlhofer.com

Die Galerie Kandlhofer wurde im Jahr 2016 von Lisa Kandlhofer in Wien gegründet. Nach mehrjährigem Aufenthalt in New York und München kehrte Lisa Kandlhofer zurück in ihre Heimatstadt und eröffnete die Galerie mit dem Anspruch, einen interdisziplinären Raum für zeitgenössische Kunst zu schaffen.

Seit ihrer Gründung steht die Galerie für einen progressiven Ansatz in der Präsentation und Vermittlung von Kunst. Im Fokus stehen Werke aus verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Installation, Videoarbeiten und Performance. Die Galerie bewegt sich stilistisch und epochal klar im Bereich der zeitgenössischen Kunst und fördert sowohl junge als auch etablierte Künstlerinnen und Künstler.

Zu den vertretenen Positionen zählen unter anderem Hermann Nitsch, Maximilian Prüfer, Nana Mandl, Sofia Borges, Karl Karner und Acaye Kerunen. Die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler spiegelt den Anspruch wider, international relevante sowie gesellschaftlich und politisch reflektierte Kunst zu zeigen.

Bis heute wird die Galerie Kandlhofer von Lisa Kandlhofer selbst geführt. Mit ihrem Gespür für spannende künstlerische Positionen und aktuelle Strömungen hat sie die Galerie als eine feste Größe in der Wiener und internationalen Kunstszene etabliert.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Wien, Ausstellung, 12.04.2024 - 01.06.2024
Wien, Ausstellung, 22.06.2023 - 29.07.2023
Wien, Ausstellung, 29.03.2023 - 05.05.2023
, Ausstellung, 25.10.2016 - 02.12.2016
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild