Die Galerie Kandlhofer wurde im Jahr 2016 von Lisa Kandlhofer in Wien gegründet. Nach mehrjährigem Aufenthalt in New York und München kehrte Lisa Kandlhofer zurück in ihre Heimatstadt und eröffnete die Galerie mit dem Anspruch, einen interdisziplinären Raum für zeitgenössische Kunst zu schaffen.
Seit ihrer Gründung steht die Galerie für einen progressiven Ansatz in der Präsentation und Vermittlung von Kunst. Im Fokus stehen Werke aus verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Installation, Videoarbeiten und Performance. Die Galerie bewegt sich stilistisch und epochal klar im Bereich der zeitgenössischen Kunst und fördert sowohl junge als auch etablierte Künstlerinnen und Künstler.
Zu den vertretenen Positionen zählen unter anderem Hermann Nitsch, Maximilian Prüfer, Nana Mandl, Sofia Borges, Karl Karner und Acaye Kerunen. Die Auswahl der Künstlerinnen und Künstler spiegelt den Anspruch wider, international relevante sowie gesellschaftlich und politisch reflektierte Kunst zu zeigen.
Bis heute wird die Galerie Kandlhofer von Lisa Kandlhofer selbst geführt. Mit ihrem Gespür für spannende künstlerische Positionen und aktuelle Strömungen hat sie die Galerie als eine feste Größe in der Wiener und internationalen Kunstszene etabliert.