Zisska & Lacher ist ein renommiertes Buch- und Kunstauktionshaus mit Sitz in München, das sich insbesondere auf wertvolle Bücher, Handschriften, Autographen und Grafiken spezialisiert hat. Die Ursprünge des Hauses reichen bis in das Jahr 1992 zurück, als es von den beiden Gründern Stefan Zisska und Michael Lacher ins Leben gerufen wurde. Beide brachten bereits damals eine langjährige Erfahrung aus dem Antiquariats- und Auktionswesen mit und machten sich zum Ziel, ein Auktionshaus mit höchstem wissenschaftlichen Anspruch und internationaler Strahlkraft zu etablieren.
Von Beginn an setzte Zisska & Lacher auf eine klassisch-bibliophile Ausrichtung, die sich stark an den Epochen der Buchkunst von der Inkunabelzeit über Renaissance, Barock, Aufklärung bis ins 19. und 20. Jahrhundert orientiert. Besonders geschätzt sind Auktionen mit mittelalterlichen Handschriften, seltenen Druckwerken des Humanismus, historischen Landkarten, Autographen bedeutender Persönlichkeiten sowie kunsthistorisch relevanten Graphiken. Stilistisch bewegt sich das Haus zwischen bibliophiler Tradition und sachlich-nüchterner Expertise – immer mit dem Anspruch auf höchste Qualität und Seriosität.
Im Laufe der Jahre konnte sich das Auktionshaus einen festen Platz unter den führenden Häusern im deutschsprachigen Raum sichern. Die regelmäßig erscheinenden wissenschaftlich fundierten Kataloge genießen sowohl bei Sammlern als auch bei Bibliotheken und Forschungseinrichtungen hohes Ansehen.
Nach dem altersbedingten Ausscheiden der beiden Gründer wurde das Haus weitergeführt und firmierte zwischenzeitlich unter anderem als Zisska & Schauer. Heute wird das Unternehmen unter dem traditionsreichen Namen Zisska & Lacher weitergeführt und steht erneut für die Werte, mit denen es ursprünglich gegründet wurde: Fachkenntnis, Transparenz, persönliche Beratung und internationale Reichweite. Die Geschäftsführung liegt inzwischen in den Händen eines erfahrenen Teams, das die Philosophie der Gründer konsequent weiterträgt.
Zisska & Lacher steht heute für exzellente Buch- und Kunstauktionen, die sowohl institutionelle Kunden als auch private Sammler aus aller Welt ansprechen. Mit einem stilistisch klaren Profil, einer klaren epochenübergreifenden Orientierung und der Konzentration auf das Wesentliche bleibt das Haus ein Leuchtturm im Bereich der Kunst- und Buchauktionen.
„Ein gutes Buch ist nicht nur ein Objekt – es ist ein Stück Kulturgeschichte, das durch unsere Hände in die Zukunft getragen wird.“