Los  1 Ägypten - Fotografien - Sebah - Portraits Los 1 Ägypten - Fotografien - Sebah - Portraits - Mit freundlicher Genehmigung von: zisska

Was: Auktion

Wann: 21.04.2025

Zisska & Lacher: Online-Auktion „In Turcica – Türkenkriege, Balkan und Orient“ auf Lot-tissimo

Seit 1983 ist Zisska & Lacher das Spezialhaus für die Versteigerung von wertvollen Büchern, Landkarten, Photographien, Autographen und Graphik sowie von Werken der klassischen, modernen und der zeitgenössischen Kunst. Auch aktuell bleibt das Münchner Traditionshaus…

Zisska & Lacher: Online-Auktion „In Turcica – Türkenkriege, Balkan und Orient“ auf Lot-tissimo

Seit 1983 ist Zisska & Lacher das Spezialhaus für die Versteigerung von wertvollen Büchern, Landkarten, Photographien, Autographen und Graphik sowie von Werken der klassischen, modernen und der zeitgenössischen Kunst. Auch aktuell bleibt das Münchner Traditionshaus seinem hohen Anspruch treu und widmet seine laufende Online-Only-Auktion einem historisch wie kulturgeschichtlich hochinteressanten Thema: dem Osmanischen Reich und seinem Einflussraum in Südosteuropa, Griechenland und dem Nahen Osten.

Unter dem Titel „In Turcica – Türkenkriege, Balkan und Orient“ bietet die Online-Auktion noch bis Montagabend, den 21. April 2025, auf Lot-tissimo einen faszinierenden Querschnitt durch fünf Jahrhunderte Orientrezeption. Präsentiert werden bibliophile Raritäten, topografische Karten, kostümkundliche Darstellungen, historische Fotografien sowie seltene Autographen und Druckwerke. Die Sammlung überzeugt durch inhaltliche Tiefe, künstlerische Qualität und wissenschaftliche Relevanz.

Besonders hervorzuheben ist ein außergewöhnliches Konvolut von 24 Albumin-Abzügen mit Portraits ägyptischer Einheimischer (Los 1), gefertigt von J. P. Sebah, einem der bedeutendsten Fotografen des späten 19. Jahrhunderts im Osmanischen Raum. Die stimmungsvollen Vintage-Fotografien zeigen Beduinen, Händler, Musiker, Kinder und Straßenszenen aus Kairo und Umgebung. Mit ihren sensiblen Bildkompositionen dokumentieren sie das Alltagsleben dieser Epoche in beeindruckender Authentizität. Ein späterer Silbergelatine-Abzug liegt bei.

Ein weiteres Glanzlicht bildet das Werk von Louis Dupré, der als Reisemaler und Lithograf eine bedeutende Quelle zur visuellen Kultur Griechenlands und Kleinasiens im frühen 19. Jahrhundert darstellt (Los 35). Mit einem Schätzpreis von 12.000 bis 18.000 EUR gehört seine opulent illustrierte Publikation zu den kostbarsten Positionen der Auktion. Duprés Darstellungen, zwischen romantischer Aufladung und ethnografischer Präzision, zählen heute zu den meistgesuchten Reisebildern dieser Epoche.

Einen besonderen Akzent setzt auch die monumentale Kupferstichkarte „Nova et accurata tabula sedis belli in regno Hungariae“ von P. Schenk aus dem Jahr 1717 (Los 84). Das großformatige Werk zeigt detailliert die Kriegsschauplätze Südosteuropas zur Zeit der Türkenkriege. Die Darstellung reicht von Krakau über Konstantinopel bis nach Manfredonia in Italien. Besonders ins Auge fallen die figürliche Titelkartusche, eine dramatisch inszenierte Schlachtenszene sowie eine Widmung an Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen. Provenienz: ursprünglich aus Wittelsbacher Besitz. Der Schätzpreis liegt bei 900 bis 1.400 EUR.

Ein seltenes Druckwerk mit besonderem Sammlerwert ist die „Türckische Chronica“ von 1577, erschienen bei S. Feyerabend in Frankfurt (Los 39). Das voluminöse Werk enthält zahlreiche Textholzschnitte von Jost Amman und wurde aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen. Die Chronik bietet eine umfassende Darstellung der osmanischen Geschichte aus europäischer Sicht. „Erste Ausgabe mit Ammans Holzschnitten“, wie es im Katalog ausdrücklich heißt. Der Schätzpreis liegt zwischen 5.000 und 7.500 EUR.

Einen weiteren Höhepunkt stellt die altkolorierte Lithografie „Un tartare et les fragmens du lion de Chéronnée“ von L. Dupré dar (Los 88). Die Darstellung eines Tartaren vor dem Löwenfragment von Chaironeia, erschienen in Paris 1825 in Duprés Werk „Voyage à Athènes et Constantinople“, ist als Tafel 17 katalogisiert. Unter Glas gerahmt, zeigt sie die künstlerische Ausdruckskraft Duprés und seinen sensiblen Blick für historische Szenen.

„Neben bekannten Werken zu den Türkenkriegen finden Sie in der Online-only-Auktion auch reich illustrierte Reisewerke zur Türkei, zum Balkan und zum Orient, historisch bedeutende Autographen und Karten.“Quelle: Zisska & Lacher, Auktionsankündigung April 2025

Die Teilnahme an der Auktion erfolgt ausschließlich online über Lot-tissimo. Für die Besichtigung einzelner Objekte bietet Zisska & Lacher Termine während der regulären Geschäftszeiten an. Bei Fragen zur Registrierung oder technischen Problemen steht das Team des Hauses mit persönlicher Unterstützung zur Verfügung.

Los  88 Kostüme - Dupré Los 88 Kostüme - Dupré - Mit freundlicher Genehmigung von: zisska / Zisska & Lacher Buch-und Kunstauktionshaus
Tags: Antiquaratische Bücher, Balkan, Druckgraphik, Handschriften, Malerei, Moderne Kunst, Orient, Osmanische Reich, Zeichnungen, Zeitgenössische Kunst

Sie erreichen uns Mo. bis Fr. zwischen 9 und 18 Uhr unter:Tel: 089-263855Fax: 089-26 90 88Email: Info@zisska.de 

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 28.04.2025 - 09.05.2025
Privatsammlung spätmittelalterlicher Gläser.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
Mariya Naydis im Atelier
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München