Emil Nolde (Nolde 1867 – 1956 Seebüll) „Leuchtende Sonnenblumen“. 1950 Öl auf Leinwand. 68,5 × 89 cm ( 27 × 35 in.). Schätzpreis:	800.000 - 1.200.000 EUR
1596 Restout, Jean attr. 1692 Rouen - 1768 Paris. Öl/Lw. Der alte Tobias erhält sein Augenlicht zurück. Unter  einem Baldachin, der junge Tobias, seinen blinden Vater heilend,  davor der Erzengel Raphael. (O.l. Einriss, doubl., Craquelé).  140 x 112 cm. R. Zuschreibung durch Richard Knight, Dirketor bei Colnaghi, London  1989.Lit.: 1,2,11,14. (4393085)	3 500,-- EURO
Thomas Herbst, Wäschebleiche in Siethwende, 1906, Öl auf Leinand, Sammlung Sandro und Uta Bendig
Michael Zeno Diemer (1867-1939), dt Mindestpreis 2.500,– EUR
Villa Liebermann in Berlin © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Marie-Luise Preiss
Emil Nolde (1867 - 1956). Zwei Sonnenblumen in einer blauen Vase, um 1930 - 1935. Aquarell/Japanbütten. Sign.; Slg. Dr. Paul Wassily, Kiel. Gutachten von Prof. Dr. Martin Urban, Stiftung Seebüll, 1981.
Otto Piene  „Anniversary Star“ | Mischtechnik auf Leinwand | 1976 | 80,3 x 60cm  Ergebnis: 76.500 Euro
6. Bruno Griesel „Schrödingers Katze“, 2012, Öl auf Leinwand, 160 x 200 cm,  Foto: Alp Galleries (C): Mit VG Bildkunst klären/info@bildkunst.de
Karl Hofer  Lagernde Amazonen | 1912  Öl auf Leinwand | 68 x 90cm  Ergebnis: 75.000 Euro
539 – Oskar Kokoschka, „Venedig, Bacino di San Marco“, 1948, verkauft: € 604.800,-
501 – Franz von Stuck, „Ringelreihen“, 1910, Öl auf Holz, verkauft: € 163.800,-
Kurt Edzard (1890 -1972) Boxer Hans Breitensträter, o. D. Bronze, 41,5 x 12,5 x 22 cm © Hamburger Kunsthalle/bpk Photo: Elke Walford
Georg Gelbke "Laufende Jungen am Wasser." Wohl um 1910.  	50,3 x 60,3 cm. 			2400 €
02_Kamel, China, Tang-Dynastie, 6.-9. Jahrhundert, gebrannter Ton, H: 62 cm  Foto: Blue Elephant