Ivan Kusmitsch Makarov: „Anastasia Josifowna Uschakow“ Fotocredit: Auktionshaus im Kinsky Ivan Kusmitsch Makarov: „Anastasia Josifowna Uschakow“ Fotocredit: Auktionshaus im Kinsky - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Presse

Wann: 11.06.2013 - 13.06.2013

Wien, 4. Juni 2013; Von 11. bis 13. Juni bietet das Auktionshaus im Kinsky kostenlose Beratung über Kunstobjekte. Interessierte haben die Möglichkeit ihre Kunstwerke von den ExpertInnen des Hauses schätzen zu lassen.

Schon des Öfteren ist es vorgekommen, dass im Zuge der Beratungstrage im Kinsky wahre Kunstschätze entdeckt wurden. So geschehen ist das nicht nur beim „…

Wien, 4. Juni 2013; Von 11. bis 13. Juni bietet das Auktionshaus im Kinsky kostenlose Beratung über Kunstobjekte. Interessierte haben die Möglichkeit ihre Kunstwerke von den ExpertInnen des Hauses schätzen zu lassen.

Schon des Öfteren ist es vorgekommen, dass im Zuge der Beratungstrage im Kinsky wahre Kunstschätze entdeckt wurden. So geschehen ist das nicht nur beim „Selbstbildnis“ von Richard Gerstl, das im Zuge der vergangenen Meisterwerke-Auktion im Kinsky für € 383.000,- seinen Eigentümer gewechselt hat. Ebenfalls ein „Fundstück“, das im Zuge von Beratungstagen im Kinsky eingebracht wurde, war ein Werk von Emil Nolde.

Ein „Zigeunermädchen“ von Emil Nolde erzielte in der Meisterwerke-Auktion € 270.000,-

Das Aquarell „Zigeunermädchen“ von Emil Nolde gelangte im Zuge der regelmäßig stattfindenden Beratungstage ins Auktionshaus im Kinsky. Die Familie, innerhalb derer das Gemälde über drei Generationen hinweg vererbt wurde, ahnte nicht, welchen Wert es hat. Das Werk stammte ursprünglich von einem sehr wichtigen Geschäftspartner und Förderer Noldes, Leon Schames. Durch Erbschaft war es seit 1986 in österreichischem Privatbesitz. In der Meisterwerke-Auktion wechselte das Gemälde nun für € 270.000,- seinen Eigentümer.

Ein außergewöhnlicher Fund: Serie von russischen Adelsporträts in Wien entdeckt

Im Zuge der regelmäßig stattfindenden Beratungstage im Kinsky wurde das Auktionshaus von einer österreichischen Adelsfamilie kontaktiert. In einer Mappe fanden sich aufwendig zusammengestellte Fotos und Familienunterlagen, die der verstorbene Vater für seine Kinder gesammelt hatte. Nach gründlicher Sichtung zeigte sich, dass sich eine fast 200-jährige Genealogie des russischen Zweiges der Familie in einem künstlerisch gestalteten Familienstammbaum erhalten hatte. Die 12-teilige Serie gelangt in den Auktionstagen im Juni zur Versteigerung.

Wer schon länger über den Verkauf eines Kunstobjektes nachdenkt, seine Sammlung verändern oder einen Nachlass veräußern möchte, hat während der großen Beratungstage im Kinsky Gelegenheit, Gemälde, Skulpturen oder sonstige Kunstgegenstände schätzen zu lassen. Die erfahrenen ExpertInnen des Hauses bewerten kostenlos und ohne Verpflichtung Kunstobjekte aus den Sparten Alte Meister, Bilder des 19. Jahrhunderts, Werke der Klassischen Moderne, Werke zeitgenössischer Kunst, Antiquitäten und Jugendstilobjekte.

Tags: Emil Nolde, Gemälde, Ivan Kusmitsch Makarov, Jugendstil, Sammlung, Wien

Beratungstage im Auktionshaus im Kinsky:Dienstag, 11. Juni, bis Donnerstag, 13. Juni 2013Täglich von 11 bis 17 UhrOrt: Auktionshaus im Kinsky, Freyung 4, 1010 Wien
Natürlich stehen die ExpertInnen des Hauses auch abseits der Beratungstage gerne für die Schätzung hochwertiger Objekte zur Verfügung. Interessierte können ein Foto des Objektes an office@imkinsky.com übermitteln oder telefonisch unter +43 (0)1 532 42 00 Kontakt aufnehmen. Die ExpertInnen begutachten die Kunstwerke auch vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024