Carl Moll "Riva Schiavoni", Venedig, um 1915, Erzielter Preis: **     EUR 143.000,- Carl Moll "Riva Schiavoni", Venedig, um 1915, Erzielter Preis: ** EUR 143.000,- - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 09.12.2024

Im Jahr 2024 präsentierte das Dorotheum in Wien mehrere bedeutende Werke des österreichischen Malers Carl Moll in seinen Auktionen. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Auktionen im Mai und November.

Am 22. Mai 2024 wurde in der Auktion "Moderne" das Gemälde "Venedig" von Carl Moll angeboten. Dieses Werk, das eine Ansicht von Venedig zeigt, erzielte einen…

Im Jahr 2024 präsentierte das Dorotheum in Wien mehrere bedeutende Werke des österreichischen Malers Carl Moll in seinen Auktionen. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Auktionen im Mai und November.

Am 22. Mai 2024 wurde in der Auktion "Moderne" das Gemälde "Venedig" von Carl Moll angeboten. Dieses Werk, das eine Ansicht von Venedig zeigt, erzielte einen bemerkenswerten Preis von 143.000 Euro.

In der Auktion "Moderne" am 19. November 2024 wurden weitere Werke von Carl Moll versteigert. Das Gemälde "Heiligenstadt. Kirche bei Nacht" aus dem Jahr 1904 erreichte einen Preis von 65.000 Euro.

Ein weiteres Werk, das in dieser Auktion angeboten wurde, erzielte einen Preis von 70.200 Euro.

Diese Ergebnisse unterstreichen die anhaltende Wertschätzung für Carl Molls Werke auf dem Kunstmarkt und die Bedeutung des Dorotheums als führendes Auktionshaus für österreichische Kunst.

Carl Moll (1861–1945) war ein bedeutender österreichischer Maler des Jugendstils und Mitbegründer der Wiener Secession. Geboren in Wien, erhielt er seine künstlerische Ausbildung bei Christian Griepenkerl und Carl Rudolf Huber an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Moll war bekannt für seine stimmungsvollen Landschaften, Interieurs und Ansichten Wiens, die sich durch eine präzise Komposition und eine harmonische Farbpalette auszeichnen. Seine Werke spiegeln die Ästhetik des Jugendstils wider und zeigen häufig eine ruhige, meditative Atmosphäre. Ein prägendes Zitat Molls lautet: "Die Kunst ist die Brücke zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren." Dieses Zitat unterstreicht seinen Anspruch, mit seiner Malerei eine tiefere emotionale Verbindung zu schaffen. Seine Werke werden heute in internationalen Museen und auf Auktionen geschätzt und zählen zu den Höhepunkten der Wiener Moderne.

Tags: Carl Moll, Jugendstil, Malerei, Moderne Kunst, Wiener Secession

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung