- Mit freundlicher Genehmigung von: StalzerundPartner

Was: Presse

Wann: 30.05.2022

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Wie Sie vielleicht bereits wissen, werde ich mit Ende Juni das Jüdische Museum Wien verlassen. Seit mir vor zwölf Jahren die Leitung der beiden Häuser übertragen wurde, ist es gelungen, das Jüdische Museum Wien nicht nur ins 21. Jahrhundert zu führen, sondern es auch auf den kulturellen Stadtplan unserer Stadt zu setzen und zu einem…

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Wie Sie vielleicht bereits wissen, werde ich mit Ende Juni das Jüdische Museum Wien verlassen. Seit mir vor zwölf Jahren die Leitung der beiden Häuser übertragen wurde, ist es gelungen, das Jüdische Museum Wien nicht nur ins 21. Jahrhundert zu führen, sondern es auch auf den kulturellen Stadtplan unserer Stadt zu setzen und zu einem offenen Haus, einem Haus der Begegnung zu gestalten. Unsere Ausstellungen haben österreichweit aber auch international für einen nachhaltigen Erfolg gesorgt. Besonders wichtig ist mir aber das Gespräch mit Ihnen. Wir sind glücklich, dass wir wieder Besucherinnen und Besucher begrüßen durften, vor allem, dass wir auch den Dialog mit Ihnen wieder aufnehmen konnten. Eine Verbindung von Kultur, Vermittlung und Judentum herzustellen, das Jüdische Erbe weiterzutragen, war meine Aufgabe und wird es auch in Zukunft bleiben.

In diesem Sinn freue mich auf weitere Begegnungen mit Ihnen, wünsche dem Jüdischen Museum Wien, meiner Nachfolgerin, Frau Dr. Barbara Staudinger und dem gesamten Team das Allerbeste für die Zukunft und sende Ihnen herzliche Grüße

Danielle SperaDirektorin, Jüdisches Museum Wien

Tags: Antiquitäten, Krimi, Kunst, Malerei, Restitution, Rothschild

Museum JudenplatzSo - Do 10:00 - 18:00Fr 10:00 - 14:00Sa Geschlossen
Museum DorotheergasseSo - Fr 10:00 - 18:00Sa Geschlossen
BibliothekMo – Mi 10:00 – 15:00 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung