Rudolf POLANSZKYs „Arbeit Nr. 8“ Ergebnis: € 100.000 /€ 126.000 Rudolf POLANSZKYs „Arbeit Nr. 8“ Ergebnis: € 100.000 /€ 126.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Presse

Wann: 20.06.2019

Rudolf POLANSZKY – WELTREKORD Legte schon Rudolf POLANSZKYs „Arbeit Nr. 8“ mit einem Zuschlag von € 60.000 / 75.600 ein neues Preislevel vor, setzte sein großartiges und großformatiges Gemälde einen kraftvollen Schlusspunkt des Auktionstages: Heftiges Bieten an vielen Telefonen und im Saal endete erst bei sensationellen € 100.000 /€ 126.000 – einem mit Abstand neuen…
Rudolf POLANSZKY – WELTREKORD Legte schon Rudolf POLANSZKYs „Arbeit Nr. 8“ mit einem Zuschlag von € 60.000 / 75.600 ein neues Preislevel vor, setzte sein großartiges und großformatiges Gemälde einen kraftvollen Schlusspunkt des Auktionstages: Heftiges Bieten an vielen Telefonen und im Saal endete erst bei sensationellen € 100.000 /€ 126.000 – einem mit Abstand neuen WELTREKORD für den Künstler, der definitiv eine neue Wertgrenze erschloss!

Hans BISCHOFFSHAUSENAuf bleibend hohem Niveau bewegt sich der erst seit Kurzem von Sammlern entdeckte und erkannte Künstler Bischoffhausen. Seine „Geburt“ der absoluten Reduktion auf elementare Formen und Farbe entfachte ein Ringen der Sammler bis € 70.000 / € 88.200!

Xenia HAUSNERDer schonungslose und prüfende Blick auf sich selbst hat seinen Preis: Xenia Hausner und ihre immer wieder faszinierend suggestiv wie fordernde Malerei war erst nach engagiertem Einsatz für € 65.000 / €81.900 zu bekommen!

Reges Interesse und dementsprechend kraftvolle Preissteigerungen konnten auch für die Arbeiten von OTTO MUEHL (Nr. 848 für € 55.000 / € 89.000), ARNULF RAINER (Christus für € 53.000 / € 66.800), HANS STAUDACHER (Raum zum Träumen, € 50.000 / € 63.000), HUBERT SCHEIBL (€ 42.000 / 52.920), HERBERT BRANDL (€ 40.000 / € 50.400) u.a. mehr erzielt werden.

Tags: Hans Bischoffshausen, Hermann Nitsch, Malerei, Rudolf Polanszky

Nachbericht: Montag, 17. Juni 201914 Uhr: Jugendstil & Design, Kat. Nr. 1-22216 Uhr: Klassische Moderne Teil I, Kat. Nr. 301-42417:30 Uhr: Klassische Moderne Teil II, Kat. Nr. 425-637
Dienstag, 18. Juni 201915:00 Uhr Zeitgenössische Kunst Teil I, Kat. Nr. 701-84717:00 Uhr Zeitgenössische Kunst Teil II, Kat. Nr. 848-1010

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024