Anneliese Schrenk SCALE & SKIN Anneliese Schrenk SCALE & SKIN - Mit freundlicher Genehmigung von: BACA

Was: Ausstellung

Wann: 08.05.2025 - 29.06.2025

Im Frühsommer 2025 widmet das Bank Austria Kunstforum Wien im tresor eine Ausstellung der österreichischen Künstlerin Anneliese Schrenk. Unter dem Titel "SCALE & SKIN" präsentiert Schrenk eine Auswahl aktueller Arbeiten, die sich mit dem Thema Haut auseinandersetzen – ein Sujet, das ihre künstlerische Praxis seit vielen Jahren prägt.

Anneliese Schrenk, geboren 1974,…

Im Frühsommer 2025 widmet das Bank Austria Kunstforum Wien im tresor eine Ausstellung der österreichischen Künstlerin Anneliese Schrenk. Unter dem Titel "SCALE & SKIN" präsentiert Schrenk eine Auswahl aktueller Arbeiten, die sich mit dem Thema Haut auseinandersetzen – ein Sujet, das ihre künstlerische Praxis seit vielen Jahren prägt.

Anneliese Schrenk, geboren 1974, lebt und arbeitet in Wien. Im Zentrum ihres Schaffens steht die "Ausstoßhaut" – Leder, das aufgrund von "Defekten" im industriellen Verarbeitungsprozess aussortiert wurde. Dieses Material spannt sie auf Keilrahmen und bearbeitet es mit Tattoos oder Brandtechniken. Die dabei entstehenden Motive erinnern an anatomische Zeichnungen aus der frühen Neuzeit. Ihre Werke zeigen die Ambivalenz zwischen Schönheit und Grausamkeit und verhandeln Themen wie Überflussgesellschaft, Tierverwertungsindustrie, Körperkult und die Wahrnehmung des eigenen Körpers.

Ergänzt wird ihr Werk durch Skulpturen und Installationen aus Eisen- und Stahlinstrumenten, wie sie etwa in der Schlachtung oder Nutztierhaltung verwendet werden. Mit diesen Objekten erschafft Schrenk dichte, vielschichtige Bildräume, die zwischen Poesie und Brutalität, zwischen Sinnlichkeit und Verstörung changieren.

Für die Ausstellung im tresor hat Anneliese Schrenk ein speziell konzipiertes Raumarrangement aus Bildwerken, Installationen und Skulpturen entworfen. Die Künstlerin betont: "Jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze, jedes Ding hat eine Oberfläche/Haut und somit eine Beziehung zu diesem Material. [...] Leder war bis zur Erfindung von Kunststoff DAS Material für Industrie und Kriegsführung. Leder ist für mich aufgrund seiner inhärenten politischen Komponente interessant."

Obwohl Schrenks Werke bislang hauptsächlich in Gruppenausstellungen zu sehen waren und damit einem kleineren Kreis von Kenner:innen vorbehalten blieben, zeigt sich in ihrem vielgestaltigen und inhaltlich präzisen Œuvre ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: der Respekt vor dem Leben und die Auseinandersetzung mit unserem gemeinsamen Dasein.

Kuratiert wird die Ausstellung von Lisa Ortner-Kreil.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Anneliese Schrenk, Skulpturen

Reguläre ÖffnungszeitenTäglich 10:00 – 19:00