Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 17.04.2025 - 16.11.2025

Atmende, an- und abschwellende Körperorgane aus leichter Ballonseide richten sich rhythmisch auf und fallen kurz daraufhin wieder in sich zusammen. Die raumgreifende Installation Gonflés –dégonflés der französischen Künstlerin Annette Messager nimmt einerseits die phallische Ausrichtung des Sexualitätssymbols von Franz West auf und steht andererseits in hartem Kontrast zu…
Atmende, an- und abschwellende Körperorgane aus leichter Ballonseide richten sich rhythmisch auf und fallen kurz daraufhin wieder in sich zusammen. Die raumgreifende Installation Gonflés –dégonflés der französischen Künstlerin Annette Messager nimmt einerseits die phallische Ausrichtung des Sexualitätssymbols von Franz West auf und steht andererseits in hartem Kontrast zu Kennedy Yankos dreiteiliger Skulptur aus schwerem, wiederverwertetem Metall, das durch elegante Farbhäute eine malerische Qualität erfährt. Ausgehend von der preisgekrönten Architektur von Heinz Tesar im 2. Obergeschoß der Albertina Klosterneuburg lässt die Neupräsentation den Raum zur vollen Geltung kommen und knüpft an das Thema der Donauwelle an, die sich in den abstrakt ondulierenden Linien von Hubert Scheibl über Albert Oehlen bis hin zu jungen Shooting Stars wie der britischen Künstlerin Jadé Fadojutimi und der Chinesin Xiao Wang widerspiegelt. Die Albertina Klosterneuburg steht 2025 ganz unter dem Vorzeichen De Sculptura. Die Präsentation ist ein Ausloten dessen, was das Thema Skulptur und Plastik heute in der Kunst und für das Museum bedeutet: De Sculptura gibt einen Einblick in das Schaffen von etablierten und jüngeren Positionen, nationalen und internationalen Kunstschaffenden aus den Gegenwartskunstsammlungen der Albertina, die im Begriff ist, sich medial zu diversifizieren und innovative Akzente zu setzen.

Die Schau zeigt Erwin Wurms Box People und Eva Beresins aus den Gemälden entsprungene Wesen genauso wie Claudia Märzendorfers gestrickte, gehäkelte und genähte Soft Sculptures sowie Jonathan Meeses deformierte Bronzebüsten, die allesamt aus dem Bestand der Albertina stammen. Aus Aluminium, Stahl, Draht, Beton, Holz, Pappmaché, Wolle und gefundenen Materialien gefertigt zieht sich ein skulpturaler Schwerpunkt durch alle Ausstellungsräume und zeugt von der zeitgenössischen Vielfalt dieser Gattung. Dabei geht es in der Sammlungspräsentation nicht allein um neue bildhauerische Ansätze, sondern auch um das Zusammenspiel mit klassischen Medien wie Malerei und Zeichnung sowie installativen Arbeiten.

Zudem legt die Albertina Klosterneuburg mit Gemälden und Arbeiten auf Papier einen Fokus auf das Schaffen der österreichischen Künstlerin Martha Jungwirth, der wir mit dieser kleinen Hommage herzlich zum 85. Geburtstag gratulieren.Die Ausstellung beinhaltet skulpturale und plastische Arbeiten von folgenden Künstler:innen: Eva Beresin, Bruno Gironcoli, Karl Karner, Soli Kiani, Basil Kincaid, Elena Koneff, Jonathan Meese, Annette Messager, Nam June Paik, Friedrich Panzer, Rudolf Polanszky, Dieter Roth, Markus Schinwald, Toni Schmale, Julian Schnabel, Tschabalala Self, Franz West, Erwin Wurm, Kennedy Yanko

Weitere Werke von: Herbert Brandl, Cecily Brown, Alexandre Diop, Jadé Fadojutimi, Martha Jungwirth, Maria Lassnig, Albert Oehlen, Hubert Scheibl, Liliane Tomasko, Xiao Wang

Im Frühsommer wird die Sammlungspräsentation in der Ausstellungshalle 1 durch Andreas Slominskis großzügige Schenkung von einem repräsentativen Konvolut an dreidimensionalen Arbeiten ergänzt, darunter Reliefarbeiten aus Styropor und den berühmten Fallen, die soziale Mechanismen reflektieren.

Die Ausstellung ist von 17. April bis 16. November 2025 in der ALBERTINA KLOSTERNEUBURG zu sehen.

Nam June Paik | Duet Memory, 1995 | ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Nam June Paik Estate, Foto: Lisa Rast Nam June Paik | Duet Memory, 1995 | ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Nam June Paik Estate, Foto: Lisa Rast - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum / Albertina Klosterneuburg
Tags: Annette Messager, Heinz Tesar, Installation, Körper, Körperlichkeit, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

ALBERTINA
Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
ALBERTINA MODERN
Täglich | 10 bis 18 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024