LUKA BERCHTOLD | Make Room for Lisa Foto: Luka Berchtold | graduation, 2023, 35 × 6 × 4 cm, Bronze, Foto: Matthias Aschauer | © Bildrecht, Wien 2024 LUKA BERCHTOLD | Make Room for Lisa Foto: Luka Berchtold | graduation, 2023, 35 × 6 × 4 cm, Bronze, Foto: Matthias Aschauer | © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: bildrecht.at

Was: Ausstellung

Wann: 23.01.2025 - 13.03.2025

„I know we love each other, Dad, but we are two very different people, and as much as I hate to say it, as time goes on we probably just drift further and further apart.“1 (Lisa Simpson)

Im Spannungsfeld zwischen Zärtlichkeit und Intimität, Autorität und Konvention eröffnet Luka Berchtold im Bildraum 01 Einblicke in gesellschaftliche und persönliche Untiefen, indem sie…

„I know we love each other, Dad, but we are two very different people, and as much as I hate to say it, as time goes on we probably just drift further and further apart.“1 (Lisa Simpson)

Im Spannungsfeld zwischen Zärtlichkeit und Intimität, Autorität und Konvention eröffnet Luka Berchtold im Bildraum 01 Einblicke in gesellschaftliche und persönliche Untiefen, indem sie Baustoffen und Emotionen neue Formen verschafft.

Zwei Objekte aus Stahl, organisch in sich verwachsenes Gemüse und Elemente einer Hausfassade, die wie ein Horn aus der Wand ragen, oder auch Tub I, Tub II, Carrots und Thug Rose bilden unter dem Titel Make Room for Lisa die neue Ausstellung von Luka Berchtold. Die von narrativen Eigenschaften gezeichneten Arbeiten treten durch ihre Materialiät, Titelgebung und Positionierung im Raum in einen Dialog miteinander und verhandeln den Wunsch nach Schwerelosigkeit durch die radikale Reduktion von Reizen sowie Bedürfnisse nach Konfrontation und dem Spüren rauer Realitäten.

Die Ausstellung stößt dazu an sich wie in einem Sensory Deprevation Tank treiben zu lassen und wie Homer in der titelgebenden Simpson Folge die Betrachter:innen ihre eigene Reise erleben zu lassen: „I went on a wild ride without ever leaving the building.”2

Ausstellungsdauer: 24. Jänner - 13. März 2025

Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Luka Berchtold.

1 & 2 Scully, B. (Autorenschaft) & Nastuk, M. (Regie). (1999, 28. Februar). Es tut uns Leid, Lisa (Make Room for Lisa) (Staffel 10, Episode 16) [Episode einer TV-Serie]. In L. J. Adamson (Produzierende), The Simpsons. Gracie Films; 20th Television

Tags: Kunstwerke, Luka Berchtold, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

Ausstellungsübersicht JARI GENSER
Never Happy Enough
Eröffnung:Freitag, 28. Juni, 19 UhrZur Ausstellung:Veronika Rudorfer, Museum Berggruen, Berlin
Ausstellungsdauer:1. Juli - 14. August 2024
Bildraum 07 | Burggasse 7-9, Wien 7Öffnungszeiten: Di - Fr: 13 - 18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung