Janine Jembere, Residence Time II (Atlantic Ocean 02.05.2013), 2013. Janine Jembere, Residence Time II (Atlantic Ocean 02.05.2013), 2013. - Mit freundlicher Genehmigung von: akbild

Was: Ausstellung

Wann: 15.03.2024 - 26.05.2024

Soundscapes of Intersectional Encounters: Exploring Identity Through Sound

Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Soundscapes of Intersectional Encounters: Exploring Identity Through Sound befasst sich mit der Produktion von Klängen - von populären und künstlerischen Musikproduktionen bis hin zu mündlichen Erzählungen - die für Diasporas und intersektionale Gemeinschaften…

Soundscapes of Intersectional Encounters: Exploring Identity Through Sound

Das Ausstellungs- und Bildungsprojekt Soundscapes of Intersectional Encounters: Exploring Identity Through Sound befasst sich mit der Produktion von Klängen - von populären und künstlerischen Musikproduktionen bis hin zu mündlichen Erzählungen - die für Diasporas und intersektionale Gemeinschaften identitätsstiftend sind.

Gerade populäre und künstlerische Klänge, Musik und Erzählungen stehen oft für ein imaginiertes Zusammengehörigkeitsgefühl. Dieses umfasst weit mehr als regionale und meist fiktionalisierte Besonderheiten und Kontexte, - auch wenn diese Klänge als verbindlich und als verständnisstiftendes Element für eine größere Gruppe stehen, eine Gruppe, die sich rein über mediale Erfahrungen und nicht über reale, überprüfbare biographische Abhängigkeiten definiert. Klangmomente und Klanglandschaften können oft als Bild von Diaspora-Zugehörigkeit und Emanzipation wahrgenommen werden. Diese kollaborativen auto-ethnographischen Medienformen, die eigenständige Kategorisierung und Beschreibung von Gruppengeschichten, unterscheiden sich stark von dem erwarteten Bild der Diaspora als einer geschlossenen Gruppe von Erfahrungen, die regional gebunden ist. Das Ausstellungsprojekt will daher mit digitalen Medienbeiträgen Erzählungen präsentieren, die die Sprache der Autoethnographie widerspiegeln und letztlich für ein größeres Publikum nutzbar und verständlich machen. Ziel ist es, einen pidginisierten Ausstellungsraum zu schaffen, der sich während der Ausstellung durch das Begleitprogramm und Veranstaltungen hörbar und sichtbar vergrößert.

mit Beiträgen von: Brishty Alam, Salah Ammo, Zehra Baraçkılıç, Luiza Furtado, Studio Hassan, Ursula Hemetek, Hopscotch Reading Room, Simon Inou, Janine Jembere, Roshini Kempadoo, Stephanie Misa, Hosam Omran, Ruby Sircar, Deniz Sözen, Sakina Teyna, Sinthujan Varatharajah

Kuratorinnen: Ruby Sircar und Zehra Baraçkılıç

Ausstellungsgestaltung: Studio Hassan, Zehra Baraçkılıç, Ruby Sircar

Rahmenprogramm mit: Salah Ammo, Luiza Furtado, Seba Kayan, Hopscotch Reading Room, Hosam Omran, Studio Hassan, Sakina Teyna, Sinthujan Varatharajah

Eröffnungsperformance von Luiza Furtado und Seba Kayan

Tags: Brishty Alam, Film, Hosam Omran, Musik, Roshini Kempadoo, Salah Ammo, Simon Inou, Soundinstallation, Ursula Hemetek, Zehra Baraçkılıç, Zeichnungen

Ort, Adresse (1)
    Schillerplatz 3, OG1Ort, PLZ und/oder Ort (1)    1010 Wien 
 
Öffnungszeitentäglich außer Montag10–18 h
T +43 1 588 16 2201F +43 1 588 16 2299
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024